Wie entsteht eine Sonnenfinsternis Physik?
Eine Sonnenfinsternis entsteht, wenn Sonne, Erde und Mond in einer Linie stehen und der Mond die Sonne bedeckt. Nicht bei jedem Neumond kommt es zu einer Sonnenfinsternis. Meistens zieht der Mond nördlich oder südlich an der Sonne vorbei.
Wie kommt eine Sonnenfinsternis zu Stande?
Zu einer Sonnenfinsternis kann es nur bei Neumond kommen. Daher läuft der Neumond von der Erde aus gesehen meist oberhalb oder unterhalb der Sonne entlang. Nur wenn der Neumond genau in der Ebene der Erdbahn steht, erleben wir eine Sonnenfinsternis.
Wie entsteht eine Mondfinsternis Physik?
Wir wissen: Der Mond kreist um die Erde. Wenn er sich dabei genau zwischen Erde und Sonne hindurch bewegt, wirft er einen Schatten auf die Erde. Bei einer Mondfinsternis ist es umgekehrt: Der Mond steht dann von der Sonne aus gesehen genau hinter der Erde – die wirft einen Schatten auf den Mond.
Wie kommt es zu einer Sonnenfinsternis leicht erklärt?
Bei einer Sonnenfinsternis steht der Mond zwischen Erde und Sonne. So fällt der Kernschatten des Mondes auf Teile der Erde. Sonne, Mond und Erde müssen sich auf einer Linie befinden. Je nach dem Grad der Abdeckung des Sonnenlichtes durch den Mond gibt es eine totale oder partielle Sonnenfinsternis.
Ist die Erde zwischen Sonne und Mond beleuchtet?
Vollmond haben wir also, wenn die Erde zwischen Mond und Sonne steht und man von der Erde aus die volle beleuchtete Mondhalbkugel sieht. Es leuchtet sofort ein, dass das nur der Fall ist, wenn die Erde eben nicht exakt zwischen Sonne und Mond steht, sondern ein Stück oberhalb oder unterhalb der Mondbahn.
Warum ist der Mond so groß wie die Sonne?
Die Abstände sind zufällig so, dass uns der Mond fast genau gleich groß erscheint wie die Sonne. Wenn der Mond die Erde umkreist, verläuft seine Bahn manchmal zwischen der Erde und der Sonne. Dann scheint es, als würde die „Sonnenscheibe“ ganz von der „Mondscheibe“ bedeckt zu werden: Es gibt eine Sonnenfinsternis.
Was sind die Bewegungen des Mondes und der Erde um die Sonne?
Die Bewegungen des Mondes um die Erde und der Erde um die Sonne sind komplex. Die Umlaufbewegungen ueberlagern die Rotationsbewegungen. Erde und Mond drehen sich beide um ihre Achse (Rotation), bewegen sich aber auch um ein anderes Objekt (Umlauf).
Ist das nur der Fall zwischen Sonne und Mond?
Es leuchtet sofort ein, dass das nur der Fall ist, wenn die Erde eben nicht exakt zwischen Sonne und Mond steht, sondern ein Stück oberhalb oder unterhalb der Mondbahn. Steht die Erde tatsächlich genau zwischen Sonne und Mond, fällt ihr Schatten auf den Mond – eine Mondfinsternis entsteht.