Wie entsteht eine Spiralgalaxie?

Wie entsteht eine Spiralgalaxie?

Die Sterne und Gaswolken bewegen sich bei ihrer Bahn um die Galaxie mehrfach in eine solche Dichtewelle hinein und wieder hinaus. Dabei wird das Gas komprimiert, es entstehen neue Sterne. Die massereichsten und dadurch sehr kurzlebigen unter ihnen leuchten hell und blau und markieren so die Spiralarme.

Was kommt nach Galaxienhaufen?

So wie Planeten Sterne umkreisen oder Sterne ein Galaxienzentrum und so wie sich die Galaxien eines Galaxienhaufens gegenseitig gravitativ anziehen, so werden die Galaxienhaufen selbst von der Gravitationskraft beeinflusst und bilden noch größere Strukturen: die Superhaufen.

Was ist der zentrale Balken?

Eine Balkenspiralgalaxie, oder kurz Balkengalaxie genannt, ist eine Spiralgalaxie mit einem mehr oder weniger geraden Band von hellen Sternen. Dieser „Balken“ reicht vom Zentrum der Galaxie bis in unterschiedliche Entfernungen, in einigen Fällen bis fast an den Rand.

Was versteht man unter Galaxienhaufen?

Galaxienhaufen (auch Cluster) enthalten bis zu einige tausend Galaxien, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten im gemeinsamen Schwerefeld bewegen. Galaxienhaufen sind von einem dünnen, 10 bis 100 Millionen K heißen Gas durchdrungen, das durch seine Röntgenstrahlung beobachtbar ist.

Wie nennt man die Galaxien Gemeinschaft zu der die Milchstraße gehört?

Lokale Gruppe ist der Name einer Galaxiengruppe oder eines Galaxienhaufens. Die Lokale Gruppe hat einen Durchmesser von 5 bis 8 Millionen Lichtjahren. Die Milchstraße und die Andromedagalaxie sind die beiden größten Galaxien der Lokalen Gruppe. In ihrer direkten Nachbarschaft befinden sich etwa siebzig Zwerggalaxien.

Wie entstehen Balkengalaxien?

An den Rändern des Balkens setzen die Spiralarme an, bisweilen existiert auch ein Ring. Sterne und Gas können in die Balken und auch wieder heraus strömen, wobei aufgrund der Kollisionen von Staubwolken lineare Gasstreifen entstehen können. Etwa die Hälfte aller Scheibengalaxien besitzen einen Balken.

Was ist eine Galaxie?

Eine Galaxie ist dabei grundsätzlich definiert als eine durch Schwerkraft zusammengehaltene Ansammlung von Materie, also von Gas, Staub, Planeten und Sternen. Form und Farbe dieser Systeme geben den Forschern Hinweise auf das Alter der Galaxie. „Die elliptischen Galaxien sind sehr alte Galaxien.

Wie viele Galaxien gibt es in unserem Universum?

Inzwischen ist bekannt, dass die Milchstraße und der Andromedanebel nur zwei von Milliarden von Galaxien sind und dass es unterschiedliche Arten von Galaxien gibt. Thorsten Naab: „Also es gibt große Galaxien, die wir ‚Giant Galaxies‘ nennen. Diese elliptischen Galaxien sind die größten im Universum.

Wie wächst der Gasgehalt in der Galaxie?

Von Sa nach Sd wächst der Gasgehalt in der Galaxie. Damit wächst auch die Anzahl junger Sterne und die Sternentstehungsrate. Von Sa nach Sd wächst das Verhältnis von Scheibe zu Zentralkörper. Von Sa nach Sd nimmt der Öffnungswinkel der Spiralarme zu, von etwa 6° bei Sa-Galaxien auf ca. 18° bei Sc-Galaxien.

Wie werden Spiralgalaxien zusammengefasst?

Eingebettet ist die Galaxie in einen Halo unsichtbarer Dunkler Materie. Zusammen mit den lentikulären Galaxien werden Spiralgalaxien auch als Scheibengalaxien zusammengefasst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben