Wie entsteht eine Talgzyste?

Wie entsteht eine Talgzyste?

Ein Atherom ist eine gutartige Zyste, die von einer Kapsel umhüllt ist und sich meist in der Nähe der Haarwurzel bildet. Über diesen Haarbalg ist das Haar in der Haut verankert. Das Atherom entsteht in der Regel, wenn der Ausführgang einer Talgdrüse verstopft ist.

Was ist eine Talgzyste?

Ein Atherom (attisches Griechisch für „Weizengrütze“) oder eine Trichilemmalzyste (Synonym Tricholemmalzyste), auf Deutsch Talgzyste, ist eine stecknadelkopf- bis hühnereigroße, selten bis apfelgroße, gutartige Zyste im Unterhautzellgewebe.

Was ist ein Atherom beim Menschen?

Das Atherom wird umgangssprachlich auch als Grützbeutel bezeichnet. Es handelt sich um eine gutartige Zyste, die meist in der Kopfhaut sitzt und sich halbkugelförmig vorwölbt.

Kann man eine Zyste ausdrücken?

Versuchen Sie niemals, die Zyste selbst zu entfernen, indem Sie sie ausdrücken – es könnten Bakterien eindringen und eine Infektion verursachen.

Wie behandelt man eine Talgzyste?

Da Atherome sehr störend und entstellend sein können, wünschen viele Betroffene auch eine Entfernung aus kosmetischen Gründen. Sollte sich die Zyste/ der Grützbeutel entzündet haben, ist unter Umständen die Gabe von Antibiotika erforderlich, um ein Fortschreiten der Infektion in die gesunde Haut zu verhindern.

Ist ein Atherom ein Tumor?

Ein Atherom ist eine gutartige Geschwulst in der Unterhaut. Dabei bildet sich eine Zyste, die mit Talg und Hautzellen gefüllt ist und die Größe eines Apfels erreichen kann. Umgangssprachlich bezeichnet man diese Art von gutartigen Weichteiltumoren auch als Grützbeutel.

Ist ein Atherom gefährlich?

Atherome sind völlig an sich harmlos. Dennoch sollte man Grützbeutel vom Dermatologen untersuchen lassen, denn manche seltenen, gefährlicheren Hautverdickungen können den Grützbeuteln äußerlich sehr ähnlich sehen.

Welche Salbe hilft gegen Zysten?

Antibiotika und Zugsalbe Neben einem Antibiotikum verordnen daher manche Ärzte eine Atherom-Salbe. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Zugsalbe, die dabei hilft, einen entstandenen Eiterherd zum Reifen zu bringen. So grenzt er sich gut von der Umgebung ab und der Grützbeutel lässt sich leichter eröffnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben