Wie entsteht eine tendinitis?
Kommt es durch eine degenerative Erkrankung oder eine mechanische Reizung zu einer Verletzung der Sehne, kann dies im betroffenen Gewebe eine Entzündungsreaktion auslösen – in solchen Fällen sprechen Mediziner von einer sogenannten Tendinitis.
Wie lange dauert eine tendinitis?
Manchmal halten die Beschwerden aber trotz Schonung, physikalischer Behandlung und Krankengymnastik länger als 3 bis 6 Monate an oder kehren häufig wieder. Dann können Spritzen oder eine Operation erwogen werden. Behandlung mit Spritzen: Dabei werden Medikamente in den betroffenen Bereich um die Sehne herum gespritzt.
Was sind die Ursachen einer Tendinitis?
Die Ursachen einer Tendinitis sind vielseitig und unterscheiden sich von Patient zu Patient. Prinzipiell entsteht die Krankheit in zahlreichen Fällen in der Folge von degenerativen Prozessen im Inneren der betroffenen Sehne. Derartige Degenerationen mehren sich mit steigendem Lebensalter der Patienten.
Wie entstehen Geräusche bei Patienten mit Tendinitis?
Bei einem Teil der Patienten mit Tendinitis entstehen Geräusche bei der Bewegung der entzündeten Sehne. Darüber hinaus leiden die Patienten oftmals an einer Schwäche des erkrankten Bereichs, der Sehnen und Muskeln. Die Stelle ist oftmals sehr sensibel, unter Umständen findet sich auch ein Knoten an der jeweiligen Sehne.
Wie lässt sich die Diagnose der Tendinitis sichern?
Resultieren daraus Schmerzen, erhärtet dies ebenfalls den Verdacht auf die Tendinitis. Darüber hinaus setzt der Arzt bildgebende Verfahren ein, um die Tendinitis sicher zu diagnostizieren. Dabei kommen zum Beispiel eine Sonografie oder eine Kernspintomographie in Betracht. Mit Hilfe einer Arthroskopie lässt sich die Diagnose der Tendinitis sichern.
Wie kann eine Selbstheilung der Tendinitis eintreten?
Eine Selbstheilung der Tendinitis kann in der Regel nicht eintreten, sodass der Patient stets auf eine medizinische Behandlung angewiesen ist. Bei Unklarheiten oder auftretenden Nebenwirkungen sollte zuerst ein Arzt kontaktiert werden, um eventuelle Komplikationen abzuwenden.