Wie entsteht eine Zyste im Kiefer?

Wie entsteht eine Zyste im Kiefer?

Am häufigsten kommt die sogenannte radikuläre Zyste vor – auch Zahnwurzelzyste genannt. Auslöser hierfür ist meistens eine Entzündung an einer Zahnwurzelspitze, in deren Folge der Zahn beziehungsweise das im Zahn befindliche Gewebe (Pulpa oder umgangssprachlich der „Nerv“) abgestorben ist.

Welche Kieferzysten gibt es?

Zysten-Arten

  • Follikulaere Zyste.
  • Eruptionszyste.
  • Gingivale Zyste.
  • Laterale Parodontale Zyste.
  • Glanduläre odontogene Zyste.
  • Keratozystischer odontogener Tumor.
  • Kalzifizierdende odontogene Zyste.
  • Radikulaere Zyste.

Wie wird eine Kieferzyste entfernt?

Der Arzt entfernt die Kieferzyste üblicherweise durch eine Zystektomie. Er eröffnet dazu den Knochen und nimmt die Zyste vollständig heraus. Kleinere Hohlräume verknöchern von allein.

Was sind die verschiedenen Formen von Kieferzysten?

Man unterscheidet verschiedene Formen von Kieferzysten. Die mit Abstand am häufigsten auftretende Art ist die Zahnwurzelzyste, von der Zahnärzte auch als „radikuläre Zyste“ sprechen. Weitaus seltener finden sich sogenannte „follikuläre Zysten“.

Was ist die Diagnose von Kieferzysten?

Die Diagnose von Kieferzysten ist in der Regel unkompliziert: Sie fallen im Röntgenbild als dunkle, scharf begrenzte Veränderungen auf. Um die Art der Kieferzyste festzustellen, eignet sich die Röntgendiagnostik jedoch nur bedingt. Diese lässt sich erst nach dem Entfernen der Zyste sicher bestimmen.

Wie erfolgt die Entfernung der Kieferzysten?

Die Entfernung der Kieferzysten erfolgt in der Regel durch einen Chirurgen oder durch einen Zahnarzt. Dabei kommt es nicht zu besonderen Komplikationen. Betroffene sind weiterhin allerdings auf die Einnahme von Antibiotika angewiesen, damit es nicht zu Entzündungen nach der Entfernung kommt.

Was sind Ursachen für Bildung einer kieferzyste?

Als Ursachen gelten Wachstumsstörungen bzw. Fehlentwicklungen, genetische Veranlagungen und Entzündungen, die zur Bildung einer Kieferzyste beitragen können. Etwa 80% aller Kieferzysten sind odontogene Zysten, die sich bei Entzündungen an der Wurzelspitze eines kranken oder toten Zahns bilden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben