Wie entsteht ITC?
Die ITC entsteht in den Tropen, wo der Zenitstand der Sonne zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wendekreis wandert. Die Sonneneinstrahlung ist in den Tropen durch den steilen Einstrahlungswinkel generell sehr hoch. Dort wo die Sonne gerade im Zenit steht, ist die Einstrahlung jedoch am höchsten.
Wo verschiebt sich die ITC am wenigsten weit nach Norden Wenn auf der Nordhalbkugel Sommer ist?
Vor allem über dem asiatischen Kontinent ist die ITC im Sommer der Nordhalbkugel sehr weit nach Norden verschoben und reicht bis zum Himalaja und nach Südchina. Durch die sehr starke Konvektion liegt die Tropopause in der ITC bei einer Höhe von 18 Kilometern.
Wo liegt die ITC im Sommer?
Die ITC schwankt mit den Jahreszeiten und folgt dem Zenitstand der Sonne. Im Sommer der Nordhalbkugel ist die ITC deshalb nach Norden verschoben und im Winter nach Süden. Ihre Lage wird zudem sehr stark durch die Kontinente modifiziert, da sich hier die Luft schneller erwärmt als über Wasseroberflächen.
Wie schwankt die ITC im Jahresverlauf?
Die Lage der ITC schwankt im Jahresverlauf. Das hängt damit zusammen, dass sich auch der Zenitstand der Sonne im Jahresverlauf verändert. Die ITC bildet sich immer dort, wo die Erde am stärksten durch Sonnenstrahlen erwärmt wird und folgt dem Zenitstand der Sonne ungefähr mit einer Verzögerung von einem Monat.
Welche Faktoren beeinflussen die Bildung der ITC?
Aber auch die Verteilung von Landmassen und Ozeanen beeinflusst die Bildung der ITC. Der Grund liegt im unterschiedlichen Erwärmungsverhalten von Land- oder Wassermassen. Über den Ozeanen verschiebt sich die ITC weniger vom Äquator weg als über den Landmassen.
Was ist die mittlere Lage der ITC auf der Erde?
Die ungleiche Verteilung der Landflächen auf der Erde bewirkt, dass die mittlere Lage der ITC sich bei ungefähr 5° nördlicher Breite befindet.