Wie entsteht Jade Stein?
Jadeit und Nephrit entstehen druck- und/oder hitzebedingt in der Erdkruste durch metamorphe Umbildung im Verlauf vulkanischer Prozesse an Subduktionszonen, wie sie der Pazifische Feuerring darstellt (Neuseeland, Guatemala, Kalifornien, Japan usw.).
Wie kann ich echte Jade erkennen?
Achte auf Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche der Jade, beispielsweise auf Vertiefungen oder raue Stellen. Authentische Steine haben eher kleinere Unregelmäßigkeiten, z.B. eine unebene Form, Rillen in die Oberfläche oder Grübchen. Diese können auch nach dem Polieren des Steins erhalten bleiben.
Wie sieht Jade aus?
Die Farbe des Jade umfasst alle Grüntöne, aber auch weiße oder farblose Varietäten sind bekannt. Am begehrtesten ist Jade in Smaragdgrün. Oft zeigt Jade eine spezielle Maserung (wie kleine Adern, Flecken oder Streifen), die ihn manchmal sehr einzigartig und noch wertvoller macht.
Wie wird das Jade-Stein platziert?
Zur Unterstützung der Seele wird ein Jade-Stein für 15 Minuten auf der Stirn der Person platziert. Wenn die körperliche Genesung bestärkt werden soll, wird das Mineral stattdessen im Nierenbereich auf den Körper aufgelegt. Eine zusätzliche Option bietet die Nutzung zur Herstellung von Jadewasser.
Welche Varianten von Jade gibt es?
Jade, Giada, Yade… Von dem Namen Jade gibt es mehrere Varianten, also andere Vornamen, die sich etwas anders schreiben und zum Teil auch anders aussprechen, aber den gleichen Ursprung und dieselbe Bedeutung haben. So sind zum Beispiel Yadé, Giada, Yade und Jayde Namensvarianten von Jade.
Wie wird das Jadewasser hergestellt?
Eine zusätzliche Option bietet die Nutzung zur Herstellung von Jadewasser. Dazu wird der Stein für zehn Minuten in kaltes Wasser eingelegt. Anschließend wird der Stein entnommen, das Wasser mit Kräutern versetzt und aufgekocht. Der Kräutertee aus Jadewasser kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken.
Was ist das Hauptabbaugebiet der Jade?
Hauptabbaugebiet der Jade ist China. In Burma, Russland sowie Kanada, Mexiko und den USA wird der Edelstein ebenfalls abgebaut. Als Synonym ist Yu bekannt. Beim Jade-Stein handelt es sich um einen Mischkristall. Er setzt sich meist aus Tremolit und Aktinolith zusammen.