Wie entwickeln sich die afrikanischen Musikkulturen?

Wie entwickeln sich die afrikanischen Musikkulturen?

Die afrikanischen Musikkulturen entwickeln sich dynamisch. In afrikanischen Religionen sind Tier, Pflanzen und die unbelebte Natur beseelt. Musik ist ein Kommunikator zwischen der übernatürlichen und unsichtbaren Welt der Geister und der natürlichen Welt, weil der Ton immateriell ist.

Was ist afrikanische Musik?

Mythen, Legenden, Nachrichten und Chroniken sowie Tanz und Unterhaltung werden musikalisch begleitet. Die Gesangstradition mit den vielen afrikanischen Sprachen und Tonsprachen, in denen die Tonhöhe die Bedeutung des Inhaltes wiedergibt, ist ein charakteristisches Merkmal der afrikanischen Musik.

Wie unterscheiden sich afrikanische Musik und Unterhaltungsmusik?

Afrikanische Musik lässt sich nicht in klassische und Unterhaltungsmusik unterteilen. Rituelle Musik und Unterhaltungsmusik unterscheiden sich voneinander. Auch der Tanz gehört dazu. Masken, Geschichten und Musik werden als Ritual kombiniert und prägen die afrikanische Kultur. Die afrikanischen Musikkulturen entwickeln sich dynamisch.

Wie kann man die Musik der afrikanischen Küste und Regenwald unterscheiden?

Umgekehrt wirkte die Musik Schwarzafrikas weit nach Marokko und in den Sudan hinein. In Westafrika kann man die stark rhythmische, tanzbare Musik der Küste und des Regenwalds (z. B. die Trommelmusik der Malinke in Guinea und Gambia) von der Musik der Mande sprechenden Bevölkerung des Savannenraums unterscheiden (z. B. Malis ).

So gibt es Begriffe, die Teilgebiete oder Stilarten der Musik beschreiben, wie zum Beispiel „elongi“, was für Lied steht, oder „ngoso“, was Gesang bedeutet und ebenso wie elongi von den Douala aus Kamerun stammt. Afrikanische Musik besteht aus Tanz, Instrumentalmusik, und Gesang.

Was ist eine afrikanische Kultur?

Man sollte sich die afrikanische Kultur jedoch nicht als etwas Einheitliches vorstellen. Afrika ist ein riesiger Kontinent und so hat jede Region auch ihre ganz eigenen Traditionen und kulturellen Besonderheiten. So stehen die nordafrikanischen Staaten wie z. B. Marokko, Tunesien oder Algerien kulturell der arabischen Welt sehr nahe.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben