Wie entwickelt sich die Zahl der Bevölkerung in Deutschland?
Aufgrund der hohen Nettozuwanderung seit dem Jahr 2011 ist die Bevölkerungszahl im Zeitraum 2011 bis 2019 jedes Jahr gestiegen. Der Bevölkerungsstand lag am 31.12
Wie hoch war die Weltbevölkerung 1980?
Angaben zur jeweiligen Jahresmitte in Tausend
Jahr | beide Geschlechter | Männer |
---|---|---|
1980 | 4 453 007 | 2 239 717 |
1981 | 4 531 799 | 2 279 430 |
1982 | 4 612 120 | 2 319 987 |
1983 | 4 694 097 | 2 361 450 |
Was ist eine bevölkerungsstatistische Erhebung?
Sie ist eine umfassende Erhebung der Bevölkerung und liefert daher nicht nur Ergebnisse zu bevölkerungsstatistischen Sachverhalten im engeren Sinn sondern auch über viele sozial-, bildungs- und erwerbsstatistische Themen. Einen wesentlichen Bestandteil des bevölkerungsstatistischen Systems bilden schließlich Prognosen.
Was ist die demografische Alterung der Bevölkerung?
Der demografische Begriff Alterung der Bevölkerung bezeichnet eine Erhöhung des Alters der Individuen einer Bevölkerung, häufig gemessen mit dem Medianalter und veranschaulicht mit der Alterspyramide. Das Medianalter teilt die Bevölkerung in zwei gleich große Gruppen, die eine Hälfte ist jünger, die andere Hälfte ist älter, als der Wert angibt.
Wie werden die „amtlichen“ Bevölkerungszahlen ermittelt?
Die „amtlichen“ Bevölkerungszahlen werden von den Statistischen Landesämtern ermittelt. Die Feststellung der Bevölkerungszahlen erfolgt nach dem Bevölkerungsstatistikgesetz, auf der Grundlage der Volkszählung vom 25. Mai 1987 nach den Ergebnissen der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung und der Wanderungsstatistik.
Wie kommen Statistiken zur Bevölkerungsstatistik?
Dazu kommen Statistiken zu den einzelnen Komponenten, welche die Größe und Struktur der Bevölkerung laufend verändern, also über Geburten, Sterbefälle und Wanderungen (Migration). Daten über Einbürgerungen sowie über Eheschließungen und Scheidungen ergänzen das System der Bevölkerungsstatistik.