Wie erfolgreich waren die Olympischen Winterspiele 2006?
Olympische Winterspiele 2006. Der erfolgreichste Athlet dieser Winterspiele war mit drei Goldmedaillen und einer Bronzemedaille der südkoreanische Shorttrackläufer Ahn Hyun-soo, erfolgreichste Teilnehmerin die ebenfalls aus Südkorea kommende und im Shorttrack startende Jin Sun-yu mit drei Olympiasiegen.
Wann werden die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin ausgetragen?
Februar 2006 in Turin, der Hauptstadt der italienischen Region Piemont, ausgetragen. Nach den Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo fanden damit zum zweiten Mal Olympische Winterspiele in Italien statt.
Was sind die Maskottchen der Olympischen Winterspiele von Turin?
Zusammen mit dem Maskottchen der Winter-Paralympics 2006, Aster, bilden Neve und Gliz ein Trio, deutlich zu erkennen an den sehr ähnlichen Gesichtszügen der drei Figuren. Das Motto der Olympischen Winterspiele von Turin lautete: „Passion lives here“, was übersetzt ins Deutsche „Hier lebt die Leidenschaft“ bedeutet.
Ist die Geschichte der Olympischen Sommerspiele jünger?
Die Geschichte der Olympischen Winterspiele ist zwar im Vergleich zu den Sommerspielen erheblich jünger (siehe Olympische Sommerspiele ), aber der Wintersport spielte in den olympischen Überlegungen schon um die Jahrhundertwende eine Rolle.
Wann fanden die Olympischen Winterspiele in Frankreich statt?
Olympischen Winterspiele wurden vom 8. bis 23. Februar 1992 in Albertville im französischen Département Savoie ausgetragen. Nach den Winterspielen 1924 in Chamonix und 1968 in Grenoble fanden damit zum dritten Mal Olympische Winterspiele in Frankreich statt. Wie 24 Jahre zuvor waren die Spiele geprägt von einer…
Wann waren die Olympischen Winterspiele ausgetragen?
Olympische Winterspiele sind Teil der Olympischen Spiele und werden seit 1924 ausgetragen. Zuvor gab es Wintersportwettbewerbe (wie Eiskunstlaufen) als Teil der Olympischen Sommerspiele von London 1908 und Antwerpen 1920.
Wie viele Mitarbeiter gab es während der Olympischen Winterspiele?
Das COJO gliederte sich in 27 Fachabteilungen und beschäftigte während der Winterspiele 9310 Mitarbeiter. Davon entfielen 610 auf bezahlte Arbeitskräfte und 8700 wurden Volunteers zugeordnet. Bereits für die Bewerbungskampagne kam das Logo der Olympischen Winterspiele zur Anwendung.
Wie wurden die Olympischen Winterspiele 1936 ausgetragen?
Olympischen Winterspiele wurden 1936 in Garmisch-Partenkirchen im Deutschen Reich ausgetragen. Mit Teilnehmern aus 28 Staaten wurde ein neuer Teilnehmer-Rekord erreicht. Das Logo zeigte die Alpspitze und darunter die olympischen Ringe, durch die sich eine Ski -Spur schlängelte.