Wie erfolgt die Behandlung von Gelenkerkrankungen?
Die Behandlung von Gelenkerkrankungen richtet sich nach der Grunderkrankung und erfolgt in den meisten Fällen mit Hilfe von Cremes, Schmerzmitteln oder durch einen operativen Eingriff. Oft werden auch Therapien eingesetzt, um die Schmerzen zu lindern und die Bewegung der betroffenen Gelenke zu fördern.
Ist eine Entzündung hinter der Gelenke krank?
Steckt eine krankhafte Ursache oder eine Schädigung hinter dem Knacken der Gelenke, so ist die Behandlung von der genauen Diagnose abhängig. Bei Schmerzen können immer Schmerzmittel eingesetzt werden, sollte eine Entzündung im Gelenk vorliegen, wirken diese Medikamente auch entzündungshemmend.
Wie sind die Gelenke der oberen Extremitäten betroffen?
Zumeist sind die Gelenke der unteren Extremitäten ( Kniegelenke, Hüftgelenke) betroffen. Aber auch die Gelenke der oberen Extremitäten (Fingergelenke, Daumensattelgelenk, Schultergelenk, Ellenbogengelenk) können degenerativ verändert sein und Beschwerden verursachen. Gelenkerkrankungen gehören zum Erkrankungsspektrum der Arthropathien.
Wie kann ein Knacken der Gelenke hervorrufen?
Ein Knacken der Gelenke kann einfach so vorkommen oder auch bewusst herbeigeführt werden. Manche Menschen können durch starkes Dehnen eines Gelenks ein Knacken hervorrufen.
Wie behandelt man degenerative Knochenveränderungen?
Die Patienten sollten nach der Operation einen Physiotherapeuten konsultieren, um etwaige Störungen des Bewegungsapparats zu lindern. Die degenerativen Knochenveränderungen selbst werden operativ entfernt oder von einem Orthopäden behandelt. Die Routineuntersuchungen während der Behandlung und Nachsorge kann meist der Hausarzt übernehmen.
Was sind Knorpelschäden in den Gelenken?
Knorpelschäden in den Gelenken werden durch übermäßige mechanische Beanspruchungen hervorgerufen. Im Laufe der Zeit zeigt sich der betroffene Bereich immer rauer und nutzt sich ab, was sich wiederum negativ auf die Gelenkbewegungen auswirkt.
Warum kommt es zu einer Verschlechterung der Gelenkknorpel?
Bei Gelenkerkrankungen wie beispielsweise Arthrose kommt es zu einer Verschlechterung dieser Gelenkknorpel. Und in der Folge nutzt sich dadurch der Knochen ab. Deshalb treten dann Schmerzen auf. In dem Maß, in dem der Knorpel verschwindet, reagiert der Knochen: Es kommt zu einem Wachstum der Knochenmassen an den Seiten.
Welche Erkrankungen können Gelenkschmerzen hervorrufen?
Das normale Bewegungsmuster des Gelenks wird beeinträchtigt und die Gelenkinnenhaut zusätzlich gereizt. Erkrankungen der Gelenke können unterschiedliche Symptome hervorrufen. Gemeinsam haben Erkrankungen wie Arthritis und Arthrose, dass sie Gelenkschmerzen hervorrufen.