Wie erfolgt eine Zertifizierung?
Ablauf einer Zertifizierung – Phasen
- Vorab: Information / Vorbereitung / Klärung offener Fragen / Angebot.
- Voraudit (optional)
- Schritt 2: Dokumentationsprüfung.
- Schritt 3: Terminvereinbarung und Auditplanung auf Basis der eingereichten Dokumente.
- Schritt 4: Zertifizierungsaudit.
- Schritt 5: Beurteilung der Korrekturmaßnahmen.
Wie bekommt man eine ISO Zertifizierung?
Die Voraussetzung für eine ISO 9001 Zertifizierung ist ein geordnetes Unternehmen mit geplanten Prozessabläufen und einer strukturierten Aufbauorganisation. Alle Anforderungen gehen aus der ISO 9001 Norm hervor.
Wie erfolgt eine Zertifizierung nach ISO 9001 für ein Unternehmen?
durchgeführte Voraudit erfolgt die eigentliche Zertifizierung ISO 9001 , bei der ein externer Zertifizierer die Umsetzung der Anforderungen in Ihrem QM-System prüft. Das Zertifizierungsaudit besteht aus den beiden Schritten Zertifizierungsaudit Stufe I und dem Zertifizierungsaudit Stufe II.
Was ist die bekannteste zertifizierte Zertifizierung?
Die bekannteste Zertifizierung ist die DIN ISO 9001, die geprüfte Managementsysteme kennzeichnet. Zertifizierungen sind meist zeitlich befristet und werden von unabhängigen Zertifizierungsstellen, wie TÜV, Intertek oder DEKRA vergeben. Was muss/kann zertifiziert werden?
Was ist die ISO 9001 Zertifizierung für mich?
Die Zertifizierung ist für die meisten Firmen (99%) eine Kundenforderung. Ohne die ISO 9001 Zertifizierung geht nix. QM ist für mich eine erfolgreiche Firma mit guten (auf den Kunden ausgerichteten) Prozessen, Abläufen oder wie sie das auch immer nennen wollen.
Welche IT-Zertifikate sind wichtig?
In der Software-Industrie ist die Zertifizierung insbesondere im Hinblick auf die Computersicherheit wichtig: Zertifizierung der Mitarbeiter zur Dokumentation von Fähigkeiten, Qualifikation und Kompetenz. Siehe dazu Liste der IT-Zertifikate.
Wie wird eine Zertifizierung befristet?
Zertifizierungen werden oft zeitlich befristet von Zertifizierungsstellen wie z. B. DQS, TÜV oder DEKRA vergeben. Eine erneute Zertifizierung wird als Rezertifizierung bezeichnet. Zertifizierungsstellen können sich akkreditieren lassen.