Wie erkenne ich ein RAID System?
wie die Vorredner bereits berichteten:
- Im Gerätemanager schauen, welcher COntroller verbaut wurde.
- Auf dem System nach einer etwaigern Software des Hersteller suchen.
- Das RAID/ die Config auslesen.
Welche RAID wählen?
RAID Modi
RAID-Modus | Mindestanzahl an Festplatten |
---|---|
JBOD | 1 |
RAID 0 | 2 |
RAID 1 | 1 (kein Datenschutz) oder 2 (mit Datenschutz) |
RAID 5 | 3 |
Welches RAID wofür?
RAID 0 ist am schnellsten und in Kombination mit RAID 1 auch sicher. Ein RAID 10 ist allerdings auch teuer, daher läuft es in der Praxis auf RAID 6 und in größeren Systemen auf ein RAID 6 hinaus. Für Archive und für Arrays mit vielen HDDs empfiehlt sich der Einsatz von Erasure-Coding.
Wie benutzt man RAID-Systeme?
RAID wird meist dafür verwendet, eine bessere Leistung der einzelnen Speichermedien zu erreichen oder um Ausfälle einfacher und schneller beheben zu können. RAID ist dabei kein Ersatz für eine Sicherheitskopie der Daten. Um die genannten Effekte zu erreichen, gibt es verschiedene „Arten“ von RAID-Systemen, auch RAID-Level genannt.
Welche Version von RAID 5 ist die am häufigsten verwendet?
RAID 5 ist die am häufigsten verwendete Version von RAID und kann mit RAID 0 kombiniert oder als Alternative verwendet werden. RAID 5 bietet eine wirtschaftlichere Redundanz und verteilt Daten über die Festplatten, während die Parität abgelegt wird.
Was sind klassische Beispiele für RAID?
Ein klassisches Beispiel für solch ein System sind große und kleine Server mit mehreren verbundenen Festplatten. Wofür wird RAID verwendet? RAID wird meist dafür verwendet, eine bessere Leistung der einzelnen Speichermedien zu erreichen oder um Ausfälle einfacher und schneller beheben zu können.
Was bedeutet Raid auf Deutsch?
RAID bedeutet „Redundant Array of Independent Disks“ auf Deutsch heißt dies soviel wie „redundante Anordnung unabhängiger Festplatten“.