Wie erkenne ich ein Widerstand?
Um den tatsächlichen Widerstandswert ermitteln zu können, müssen die Zahlen der Wertigkeit mit dem Multiplikator verrechnet werden. Das Ergebnis ergibt dann den Widerstandswert in Ohm (Ω).
Was ist die Toleranz beim Widerstand?
Unter Toleranz versteht man die Abweichung von einem Nennwert. Hat beispielsweise ein Widerstand von 100 Kilo-Ohm eine Toleranz von 2 %, dann kann der tatsächliche Wert des Widerstands zwischen 92 Kilo-Ohm und 102 Kilo-Ohm liegen. …
Wie funktioniert die Widerstandsbestimmung mit der Farbcode-Tabelle?
Widerstandsbestimmung mit der Widerstandsfarbcode-Tabelle 1 Bevor man mit der Widerstandsbestimmung anfängt, muss man zählen, wieviele Farbringe auf dem Widerstand aufgebracht sind. 2 Dann muss man feststellen welcher Ring der erste ist. 3 Dann beginnt man von vorne an den Widerstandswert zusammenzusetzen. Weitere Artikel…
Wie groß ist der Widerstand bei 6 Bändern eingegeben?
Wenn alle Bänder eingegeben sind, zeigt der Widerstand Farbcode Rechner den Wert des Widerstand an, mit Toleranz, Maximal- und Minimalwert, die sich aus der Toleranz ergeben. In unserem Beispiel sollte der Widerstand gleich 127Ω sein. Wenn Du den Farbcode für den Widerstand mit 6 Bändern eingegeben hast, wird zusätzlich auch die Bedeutung des 6.
Ist der Widerstandswert auf eine bestimmte Temperatur ausgelegt?
Der Widerstandswert ist auf eine bestimmte Temperatur ausgelegt. Bei einer Änderung der Temperatur kann sich auch der Widerstandswert ändern. Bei empfindlichen Schaltungen kann es notwendig sein, dies zu berücksichtigen. Die Angabe des Temperaturkoeffizienten erfolgt mit dem 6.
Was ist eine widerstandscode-Tabelle?
Widerstandsfarbcode-Tabelle (Widerstandscode / Farbcode) Widerstände gibt es in verschiedenen Bauformen und Größen. Die häufigste Bauform ist ein Widerstandskörper, der mit einer Lackfarbe überzogen ist, auf der mehrere Farbringe aufgetragen sind. Die Farbringe (Widerstandscode/Farbcode) kennzeichnen (Widerstandskennzeichnung)…