Wie erkenne ich einen Leistenbruch bei einer Frau?
Betroffene berichten eher von einem unbestimmten Druckgefühl oder einem Ziehen. Manchmal beklagen sie auch Bauchschmerzen oder ein Fremdkörpergefühl in der Leistengegend. Wenn Leistenbruch-Schmerzen auftreten, können sie bis in den Hoden oder die Schamlippen ziehen.
Kann man als Frau einen Leistenbruch bekommen?
Bei Frauen kommt es deutlich seltener zu einem Leistenbruch als bei Männern, da der Leistenkanal bei ihnen enger ist. Schwaches Bindegewebe kann einen Leistenbruch jedoch begünstigen. Auch mit dem Alter steigt das Risiko. Das Heben oder Tragen schwerer Lasten spielt, wenn überhaupt, nur eine geringe Rolle.
Kann ein Leistenbruch gefährlich werden?
Wer den Leistenbruch lange unbehandelt lässt, lebt gefährlich. Denn mit der Zeit kann sich der Bruch vergrößern, so dass immer mehr Darm austritt. Wenn eine Darmschlinge abgeklemmt wird, schwebt der Betroffene sogar in Lebensgefahr. Ein Darmverschluss muss umgehend operiert werden.
Wie können Schmerzen auftreten in der Hernie?
Es kann sich Druck aufbauen, der zu reißenden Schmerzen führt, da die Hernie direkt die Muskelwände berührt. So treten Schmerzen in unterschiedlichen Phasen der Hernie auf: Nicht-reduzierbare Hernie: Die Hernie kann nicht in ihren normalen Zustand zurückkehren. Stattdessen wird sie größer. Du hast ggf. gelegentlich Schmerzen.
Was ist die häufigste Form einer Hernie?
Das ist die häufigste Form einer Hernie und kommt dann vor, wenn Darm oder Blase den unteren Bauch in die Leiste oder den Leistenkanal drücken. Bei Männern befinden sich in diesem Kanal die Bänder, die mit den Hoden verbunden sind. Hernien werden meist durch eine natürliche Schwäche in diesem Kanal verursacht.
Wie kann die Diagnose einer Hernie gestellt werden?
Die Diagnose einer Hernie kann in aller Regel durch eine einfache und schmerzfreie körperliche Untersuchung gestellt werden. Bei unklarem klinischem Befund oder bei sehr kleinen Brüchen kann ergänzend eine Ultraschalluntersuchung rasch Gewissheit bringen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Hernie?
Welchen Arten, Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für eine Hernie existieren, wird in den nachfolgenden Abschnitten behandelt. Inwieweit andere alternative Behandlungsmethoden wie Hausmittel, Homöopathie, Schüssler Salze oder auch ätherische Öle zur Anwendung kommen können, wird im letzten Teil dieser Analyse spezifiziert.