Wie erkenne ich Genitalwarzen?

Wie erkenne ich Genitalwarzen?

Typische Symptome bei Feigwarzen

  • Warzenbildung im Genitalbereich oder After.
  • Zunächst kleine, weiche, stecknadelkopfgroße Knötchen.
  • Rote, bräunliche und weiße Färbung.
  • In seltenen Fällen Juckreiz oder Brennen.
  • Normalerweise keine Schmerzen.

Was tun gegen Genitalwarzen?

Äußerliche Feigwarzen kann der Betroffene meistens selbst behandeln. Hierzu kann der Arzt entweder eine Lösung oder Creme mit dem Wirkstoff Podophyllotoxin verordnen. Oder er verschreibt eine Creme, die Substanzen wie Epigallocatechingallat oder Imiquimod enthält.

Wie bekommt man Warzen im Genitalbereich?

Feigwarzen zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen. Sie werden meist über direkten Haut- beziehungsweise Schleimhautkontakt übertragen, am häufigsten also über ungeschütztenGeschlechtsverkehr. Besonders wenn man häufiger den Sexualpartner wechselt, besteht die Gefahr einer Ansteckung.

Wie lange dauert es bis Feigwarzen Weg gehen?

Kleine Befunde lassen sich damit oft gut behandeln, aber man muss sich auf eine lange Behandlungsdauer einstellen. Die Therapie wird zum Teil bis zu 16 Wochen empfohlen. Feigwarzen treten nicht nur am Penis, sondern im gesamten Genitalbereich, einsdchließlich Leisten, Schmabeinbereich und Hodensack auf.

Können sich Feigwarzen zurückbilden?

Wie ist die Prognose bei Feigwarzen Nach dem ersten Auftreten können Warzen im Genitalbereich in Anzahl und Größe zunehmen oder sich spontan ohne Behandlung wieder zurückbilden. Letzteres geschieht in etwa einem Drittel der Fälle und in der Regel innerhalb von vier Monaten.

Wie breiten sich Feigwarzen aus?

Feigwarzen werden meist sexuell übertragen Die Übertragung der Feigwarzen erfolgt durch engen Körperkontakt mit infizierten Personen, meist durch Geschlechtsverkehr. Aber auch andere Übertragungswege wie beispielsweise ein gemeinsam benutztes Handtuch können zu Feigwarzen führen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben