Wie erkenne ich Giardien beim Hund?
Durchfall und schleimiger Kot sind typische Symptome für Giardien. Einen eindeutigen Nachweis kann jedoch nur der Tierarzt erbringen. Hierfür wird eine Testreihe über einen Zeitraum von drei Tagen empfohlen, denn nicht bei jedem Stuhlgang werden Zysten ausgeschieden.
Wie oft Durchfall bei Giardien?
Giardien sind winzig kleine einzellige Parasiten, die im Dünndarm zahlreicher Tierarten leben. Hat sich ein Lebewesen mit Giardien infiziert, spricht man von einer Giardiose. Bei starkem Befall, wie er häufig bei Welpen sowie bei geschwächten Tieren vorkommt, verursachen sie einen oft monatelang anhaltenden Durchfall.
Was sind die häufigsten Folgen von Giardien beim Hund?
Eine der häufigsten Folgen von Giardien beim Hund sind Erbrechen und Durchfall. Oftmals gehört diese Erkrankung zu einer sehr hartnäckigen Herausforderung, die Hunde nur durch eine zielgerichtete Behandlung loswerden. Was sind Giardien? Wie sieht der Kot bei Giardien beim Hund aus? Wie Hundehalter richtig reagieren? Mein Hund frisst Kothaufen?
Was sind die Ursachen für Giardien?
Giardien sind lästige Darmparasiten, die vor allem für jüngere und geschwächte Tiere zum Problem werden. Leidet ihr Hund an wiederkehrenden Problemen mit Magen und Darm? Die Ursache könnten Parasiten namens Giardien sein, die den Dünndarm ihres Hundes besiedeln.
Wie viele Welpen sind mit Giardien infiziert?
Schätzungen besagen, dass in Deutschland bis zu 70 Prozent der Welpen mit Giardien infiziert sind. Bei erwachsenen Hunden sind es „nur“ noch knapp 10 Prozent. Dementsprechend sollte bei gesundheitlichen Problemen eines Welpens stets an Giardien gedacht werden.
Wie können Giardien in die Umwelt gelangen?
Die Giardien, die nach Außen gelangen, schützen sich durch eine Verkapselung und sind abhängig von der Umgebung, den Temperaturen und der Witterung über mehrere Wochen überlebensfähig. Giardien, die mit dem Kot der Hunde in die Umwelt gelangen, liegen als Zysten vor und können von anderen Tieren und Menschen oral aufgenommen werden.