Wie erkenne ich gute Lebensmittel?
Daran erkennt man also wirklich gute Nahrungsmittel: Sie sollten gesund sein, nahrhaft und ein Genuss. Sie sollten möglichst sicher und frisch sein (kein welkes Obst und Gemüse), also minimal belastet durch Chemikalien, die während der Produktion zugesetzt wurden.
Was ist ein Eignungswert?
Der Eignungswert wird auch Nutzwert oder Gebrauchswert genannt. Aus Sicht des Verbrauchers sind der Preis, die Haltbarkeit und die Eignung für bestimmte Verwendungen wichtige Kriterien, um den Eignungswert eines Lebensmittels zu beurteilen.
Wie gesund oder ungesund ist ein Lebensmittel?
Wie gesund oder ungesund ein Lebensmittel ist, hängt von vielen Faktoren ab. Ein wesentlicher Faktor ist das Verhältnis aus Nährstoffdichte und Energiedichte der Lebensmittel. Die Nährstoffdichte bezieht sich auf die Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
Welche Lebensmittel halten uns fit und gesund?
Hochwertige Lebensmittel halten uns fit, gesund und versorgen uns mit genügend Energie und Nährstoffen. Auch bei anderen Produkten des täglichen Bedarfs achten immer mehr Menschen auf die Herkunft, die Produktionsbedingungen und die Qualität.
Was sind die wichtigsten Lebensmittel für eine gesunde Ernährung?
Hierzu zählen vor allem gesättigte Fettsäuren, Cholesterin, Salz, Transfette und tierisches Protein aus Fleisch und Milchprodukten. Auf Basis dieser Kriterien haben wir zehn gesunde Lebensmittel ausgewählt. Diese Liste soll als Orientierung und Inspiration dienen und somit zur Bereicherung einer vielfältigen, bunten Ernährungsweise beitragen.
Was sind die pflanzlichen Lebensmittel?
Es folgen an zweiter und dritter Stelle die pflanzlichen Lebensmittel, also Gemüse und Obst sowie Getreide(-produkte), die häufig und reichlich verzehrt werden sollen. Tierische Lebensmittel – Milch, Milchprodukte sowie Fisch, Fleisch, Wurstwaren und Eier – sind an vierter Stelle platziert. Sie sollten maßvoll genossen werden.