FAQ

Wie erkenne ich Parkettboden?

Wie erkenne ich Parkettboden?

Die Qualität eines Parketts erkennt man anhand folgender Punkte:

  1. Kräftige, robuste Holzart.
  2. Dicke, solide Nutzschicht.
  3. Starke, gut verleimte Trägerschicht.
  4. Fachmännisch hochwertige Verarbeitung.
  5. Widerstandsfähige Oberflächenbehandlung.
  6. Vertrauenswürdige Parkett-Marke und Material-Herkunft.

Was muss ich bei einem Parkettboden beachten?

Oberflächensortierung- und Veredelung

Lackiertes Parkett
Widerstandsfähigkeit Die Lackschicht schützt vor leichter Oberflächenbeschädigung Anfällig für vor mechanischen Beschädigungen Kratzer lassen sich nicht entfernen (keine Beilackierung möglich) Das Holz unter beschädigter Lackschicht verfärbt sich mit der Zeit

Was ist echtes Parkett?

„Als ‚Parkett‘ darf nur ein Holzfußboden mit einer Echtholz-Nutzschicht von mindestens 2,5 Millimetern bezeichnet werden – alles andere sind Nachbildungen.“

Was ist ein guter Parkettboden?

Wir raten, Holzarten wie Eiche, Räuchereiche, Nussbaum oder Bambus zu verwenden. Diese weisen ein geringes Quellverhalten auf und können problemlos auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung verwendet werden. Des Weiteren ist Fertigparkett einem Massivparkett zu bevorzugen.

Wie erkenne ich Fertigparkett?

Fertigparkett erkennen Sie vor allem an der fertig behandelten Oberfläche. Ganz konkret spüren Sie es bereits, wenn Sie das Holz anfassen. Ist es rau und eher etwas spröde oder bereits abgeschliffen, glatt und vielleicht sogar lackiert?

Welcher Parkettboden ist der beste?

Welcher Parkettboden ist unempfindlich?

Wenge
Das unempfindlichste Parkett ist ein gut verarbeiteter Mehrschicht-Boden aus Wenge (auch Wengé genannt), welcher eine rund 4-5 mm dicke Nutzschicht hat und mit einem hochwertigen Hartwachs-Öl behandelt wurde.

Was bedeutet LHD Parkett?

Mehrschichtparkett – Fertigparkett Landhausdiele (LHD) Landhausdielen haben gegenüber massiven Hobeldielen neben einer kontrollierten Holzfeuchte den Vorteil ihres dreischichtig abgesperrten Aufbaus. Hierdurch entsteht ein weitgehend fugenfreier Boden.

Was ist teurer Parkett oder Laminat?

Grundsätzlich gilt: Parkett ist teurer. Zwar gibt es auch Laminat in verschiedenen Qualitätsstufen und Einfärbungen, doch da es sich bei diesem Bodenbelag in erster Linie um einen künstlichen Boden handelt, ist er günstiger als das Naturprodukt Parkett.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben