Wie Erkennst du Blockaden?

Wie Erkennst du Blockaden?

So erkennst Du Blockaden: Wenn Du eine Prüfung vor Dir hast und Du vor Aufregung kaum schlafen kannst. Wenn Du am nächten Tag eine Präsentation halten musst und bis tief in die Nacht noch daran feilst, weil Du das Gefühl hast, dass sie immer noch nicht perfekt ist.

Was sind deine Inneren Blockaden?

Das Gemeine an inneren Blockaden ist, dass sie dir oft gar nicht bewusst sind. Du wunderst dich vielleicht, warum du ständig Pech hast, nichts auf die Reihe kriegst oder dich sogar aktiv selbst boykottierst. Du fühlst dich als totaler Versager – dabei sind nur deine Blockaden Schuld!

Wie stelle ich dich vor Angst und Blockaden?

1. Stelle Dich Deinen Ängsten und Blockaden. Das ist die effektivste Methode, aber auch die unangenehmste. Eine Angst oder Blockade löst sich auf, wenn Du ihr das Gegenteil beweist. Das ist oft anstrengend und kann einen an seine Grenzen bringen, aber genau dort findet Wachstum statt.

Wie schützt sich die Blockade?

Obwohl das eigentlich genau der Weg ist, um die Blockade zu lösen. Die Blockade schützt sich also selbst. Folgende Sätze sind sehr typisch. Sie müssen nicht mal ausgesprochen werden. Sondern sie tauchen einfach in unseren Gedanken auf und wenn wir sie nicht bewusst reflektieren, ist die Ausrede perfekt:

Wie können sie innere Blockaden überwinden?

Damit Sie innere Blockaden erfolgreich überwinden können, kommt ein sehr wichtiger Schritt an erster Stelle. Sie müssen sich darüber klar werden, was Sie blockiert, um etwas dagegen unternehmen zu können. Selbstreflexion ist das A und O, wenn Sie innere Blockaden lösen wollen.

Was ist eine innere Blockade?

Eine innere Blockade ist ein Zustand, in dem etwas in uns gegen unsere rationalen Vorgaben arbeitet. Mit dem Verstand verfolgen wir ein Ziel, doch in der Aktion halten wir uns selbst davon ab, dieses zu erreichen. Eine Blockade ist, wenn unser Unbewusstes gegen unseren Verstand arbeitet.

Was sind innere und emotionale Blockaden?

Innere und emotionale Blockaden können sehr belastend sein. Denn sie halten uns von Dingen ab, die wir eigentlich gerne hätten und machen uns das Leben unnötig schwer. Es ist ein sehr unangenehmer Zustand, wenn man sich selbst im Weg steht und sich selbst boykottiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben