Wie erkennt man Durchblutungsstörungen im Kopf?
Symptome für eine Durchblutungsstörung im Gehirn Wahrnehmungs- und Bewusstseinsstörungen. Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Störungen des Sehvermögens. Konzentrationsprobleme.
Wie entstehen Durchblutungsstörungen im Gehirn?
Häufige Ursachen für eine Durchblutungsstörung sind Verengungen der hirnversorgenden Arterien durch arteriosklerotische Ablagerungen. Zu den typischen Risikofaktoren für diese Ablagerungen zählen Rauchen, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und Diabetes mellitus.
Wie verändern sich Blutgefäße im Gehirn?
Nach Austritt des Blutes können sich die Blutgefäße im Gehirn auf unregelmäßige Weise erweitern und verengen (Vasospasmus). Vasospasmen verändern die Durchblutung im Gehirn und können anderweitige Schäden an den Neuronen verursachen.
Ist die Durchblutung des Gehirns unterbrochen?
Die Durchblutung des Gehirns wird nur für einen kurzen Moment unterbrochen. Die Symptome ähneln denen eines ischämischen Schlaganfalls. Der Hirnstamm (unterer Teil des Gehirns) wird Brücke genannt. Unterbricht die Durchblutung nur für wenige Sekunden, können daraus schwere Schäden an den Hirnzellen entstehen.
Was sind die Folgeerscheinungen des Hirninfarkts?
Zu den typischen Folgeerscheinungen des Hirninfarkts zählen dauerhafte Lähmungen, Probleme beim Schlucken, die mit einem Aspirationsrisiko einhergehen, sowie eine Lungenentzündung. Bei Aspirationen handelt es sich um das Einfließen von Erbrochenem, Speichel oder Nahrung in die Atemwege, was wiederum die Lungenentzündung verursacht.
Ist eine verstopfte Hirnschlagader die Ursache für Schlaganfall?
Eine verstopfte Hirnarterie ist in der Regel die Ursache für einen schweren Schlaganfall, auch als Hirninfarkt bekannt. Die Hirnschlagader versorgt das Gehirn mit Blut, ist diese verstopft, kommt es zum Schlaganfall.