Wie erkennt man ein Gemeinschaftskonto?
Unter dem Begriff Gemeinschaftskonto versteht man ein Girokonto (oder Kontokorrentkonto), das von mindestens zwei Personen genutzt wird. Entscheidend ist, dass beide Kontoteilhaber für die Beträge und Verbindlichkeiten auf dem Konto voll haften.
Was braucht man um ein gemeinsames Konto zu eröffnen?
Sie müssen bei einem Gemeinschaftskonto also nicht zwingend dieselbe Adresse haben wie Ihr Partner oder die anderen Kontoinhaber. Vielmehr wird heutzutage zwingend nur noch vorausgesetzt, dass alle Kontoinhaber volljährig sein müssen und über eine Meldeadresse verfügen.
Was kann man beim Gemeinschaftskonto erledigen?
Beim Gemeinschaftskonto haben beide Kontoinhaber Zugriff auf das Guthaben und können Geldgeschäfte erledigen. Probleme kann es geben, wenn einer das Konto überzieht, eine Pfändung ansteht oder ein Partner stirbt. So gehst Du vor Eröffne zusätzlich zum eigenen Konto ein Gemeinschaftskonto.
Welche Gebühren verlangen sie für ein gemeinsames Konto?
Manche Banken verlangen für die einzelnen Posten jeweils eine kleine Gebühr. Abheben und Bezahlen: Wenn Sie über das gemeinsame Konto auch Einkäufe bezahlen, sollten Sie darauf achten, dass möglichst auch die Zahlungen im Geschäft und das Abheben von Bargeld beim Gemeinschaftskonto kostenlos sind.
Welche Gebühren sind beim Gemeinschaftskonto besonders zu beachten?
Welche Kosten beim Gemeinschaftskonto besonders zu beachten sind, hängt ganz von der Nutzung ab: Wenn Sie das Haushaltskonto nur benötigen, um laufende Zahlungen wie Miete oder Nebenkosten abzurechen, genügt meist ein Blick auf die Kontoführungsgebühr. Daneben können folgende Gebühren für Sie eine Rolle spielen.
Kann ein Kontoinhaber ein Gemeinschaftskonto umwandeln?
Ein Einzelkonto kann in ein solches P-Konto umgewandelt werden, ein Gemeinschaftskonto nicht. Also sollte auch der gepfändete Kontoinhaber das Geld auf ein Einzelkonto überweisen und dieses dann in ein P-Konto umwandeln. Schwierig wird es auch, wenn ein Kontoinhaber eine große Summe auf das Konto einzahlt.