FAQ

Wie erkennt man Hilflosigkeit?

Wie erkennt man Hilflosigkeit?

Hilflosigkeit ist zuallererst das Ohnmachtsgefühl, sich selbst nicht helfen zu können, in der Folge aber auch, keine Hilfe zu bekommen oder annehmen zu können. Christopher Kofahl hat in seinem Theoriemodell der Entstehung von Selbsthilfegruppen der Hilflosigkeit einen zentralen Stellenwert eingeräumt.

Wie entstehen ohnmachtsgefühle?

Ohnmacht oder Machtlosigkeit ist das Gefühl von Hilflosigkeit und mangelnden Einflussmöglichkeiten im Verhältnis zu etwa den eigenen Wünschen, subjektiv angenommenen und objektiven Notwendigkeiten oder dem Überlebenswillen. Ohnmachtsgefühle können mit Angst, Wut und Frustration einhergehen.

Wie kann ich aus dem Zustand der erlernten Hilflosigkeit herauszukommen?

Um aus dem Zustand der erlernten Hilflosigkeit herauszukommen, müssen wir unsere Einstellung und unser Verhalten verändern. Wir benötigen eine Einstellung wie etwa: „Ich prüfe, wie viel ich bewirken und welche Alternativen ich habe, die Situation nach meinen Vorstellungen zu gestalten oder zu verändern.“.

Was ist wichtig für die Erlernte Hilflosigkeit?

Wichtig für die erlernte Hilflosigkeit ist jedoch, dass sich die betroffenen Personen für den Kontrollverlust und den Ausgang der Situationen selbst verantwortlich machen. Denn nicht alle Personen, denen im Leben negative Situationen begegnen, werden depressiv.

Wie geht es mit der Behandlung von erlernter Hilflosigkeit?

Als Vorsorgemaßnahme und Prävention bzw. in der Behandlung und Therapie von erlernter Hilflosigkeit geht es vor allem darum, depressionsförderliche Attributionsmuster zu erkennen und zu verändern. Je stärker die Zuschreibung (Attribution) auf externe, spezifische und instabile Faktoren, desto geringer ist das Risiko einer Depression.

Was sind Folgen der vermeintlichen Hilflosigkeit?

Folgen der Hilflosigkeit. Als Folge der vermeintlichen Hilflosigkeit resignieren wir und unternehmen nichts, um unsere Situation zu verändern. Wir werden depressiv und apathisch. Wenn wir in einem Zustand erlernter Hilflosigkeit sind, dann sehen wir uns selbst als Problem und unsere generelle Lebenssituation als nicht veränderbar.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben