Wie erkennt man Mutterkorn?
Die Anzeichen einer akuten Mutterkornvergiftung sind Übelkeit, Kopfschmerzen, Krämpfe, Gefühllosigkeit von Armen und Beinen, Gebärmutterkontraktionen und Fruchtabgänge. Eine Aufnahme von 5 – 10 g Mutterkorn kann bei entsprechendem Alkaloidgehalt für Erwachsene tödlich sein.
Ist Mutterkorn ein Schimmelpilz?
Das Mutterkorn (lateinisch Secale cornutum) ist eine längliche, kornähnliche und bis zu vier (bis sechs) Zentimeter lange Dauerform (Sklerotium) des Mutterkornpilzes (Claviceps purpurea), einer Schlauchpilz-Art, die aus den Ähren von Getreide herauswachsen kann.
Welches Korn ist giftig?
Das dunkel gefärbte, zwei bis fünf Zentimeter lange, giftige Mutterkorn ist der Dauerkörper des Pilzes „Claviceps purpurea“. Dieser befällt verschiedene Gräserarten – darunter auch Getreidesorten wie Roggen, Weizen, seltener Gerste und Hafer.
Woher stammt der Name Mutterkorn?
Der Name Mutterkorn bezieht sich auf die Wehen der Frau, da die Inhaltsstoffe des Mutterkorn die Wehen anregen. Im Volksmund wurde es auch Wolfszahn, Krähenkralle, Brandkraut und Kornzapfen genannt. Der Gattungsname Claviceps weist auf die Form des Mutterkorns hin, der Artname purpurea auf seine Farbe.
Welches Getreide wird von Mutterkorn befallen?
Mutterkorn wächst vorwiegend in Roggenähren. Und zwar besonders dann, wenn es zur Blütezeit Ende Mai bis Anfang Juni viel regnet. Der Roggen ist besonders betroffen, weil er als Fremdbefruchter lange offen blüht, um fremde Pollen aufzufangen.
Was kann man gegen Mutterkorn machen?
Verwenden Sie zertifiziertes Saatgut. Denn das ist garantiert mutterkornfrei. Bekämpfen Sie konsequent die Ungräser im Getreide und mähen Sie die Feldränder vor der Gräserblüte, um die Infektionsgefahr zu senken. Fungizide wirken gegen Mutterkornbefall nicht.
Welchen Teil der Pflanze befällt Mutterkorn?
Der Pilz dringt über Narbe und Griffel oder über die Fruchtknotenbasis in den Fruchtknoten der Grasblüte ein. C. purpurea kann nur geöffnete Blüten infizieren, weshalb die Fremdbefruchter Roggen oder Raigras stärker befallen werden als die eher geschlossen abblühenden Getreidearten Weizen oder Gerste.
Wie viel Mutterkorn ist giftig?
Fünf bis zehn Gramm frisches Mutterkorn können für einen Menschen tödlich sein. Der gesetzliche Grenzwert für Verunreinigungen durch Mutterkorn liegt bei maximal 0,05 Gewichtsprozent.
Welches Gift kommt in den meisten Getreiden vor?
Das Glyphosat-haltige Herbizid Roundup ist weltweit das meisteingesetzte Pflanzengift. Es wird über die Blätter und Halme aufgenommen und blockiert ein Enzym, nach kurzer Zeit stirbt die ganze Pflanze ab. Doch Roundup wird längst nicht nur eingesetzt, um den Acker vor der Aussaat, wie es heißt „blank“ zu spritzen.
Wie kommt es zu einer Mutterkornvergiftung?
Da die Gefahr, die von Mutterkorn ausgeht, heute bekannt ist, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um einer Verunreinigung von Getreideprodukten entgegenzuwirken. Der Ergotismus entsteht in der heutigen Zeit daher meist durch die Einnahme von Medikamenten, die Mutterkornalkaloide und deren Derivate enthalten.
Was bewirkt Mutterkorn?
Wirkung von Mutterkorn nachgeburtlich als Mittel zum Blutstillen eingesetzt, zur Behandlung der Migräne, bei Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen und unregelmäßiger Herztätigkeit.
Was tun gegen Mutterkorn?