Wie erkennt man ob ein Punktsymmetrisch ist?

Wie erkennt man ob ein Punktsymmetrisch ist?

Eine Figur ist punktsymmetrisch, wenn sie durch die Spiegelung an einem Symmetriepunkt auf sich selbst abgebildet wird.

Was ist die drehsymmetrie?

Eine Figur oder ein Körper ist drehsymmetrisch, wenn sie bzw. er bei einer Drehung unverändert bleibt (auf sich selbst abgebildet wird).

Was versteht man unter Achsensymmetrie?

Achsensymmetrie ist die spiegelbildliche Anordnung von Zeichen zu beiden Seiten einer gedachten Linie. Eine Figur heißt achsensymmetrisch, wenn sie durch die senkrechte Achsenspiegelung an ihrer Symmetrieachse auf sich selbst abgebildet wird.

Wann ist eine Ganzrationale Funktion Achsensymmetrisch?

Bei ganzrationalen Funktionen vereinfachen sich die Bedingungen: Enthält der Funktionsterm nur gerade Hochzahlen, so ist der Graph achsensymmetrisch zur y-Achse. Enthält der Funktionsterm nur ungerade Hochzahlen, so ist der Graph punktsymmetrisch zum Ursprung O(0∣0).

Wann ist es eine Ganzrationale Funktion?

Eine ganzrationale Funktion oder Polynomfunktion ist in der Mathematik eine Funktion, die als Summe von Potenzfunktionen mit natürlichen Exponenten beschrieben werden kann. Somit können solche Funktionen ausschließlich mittels der Operationen Addition, Subtraktion und Multiplikation beschrieben werden.

Wann ist eine Ganzrationale Funktion gerade?

gilt. Anschaulich ist eine reelle Funktion genau dann gerade, wenn ihr Funktionsgraph achsensymmetrisch zur y-Achse ist, und ungerade, wenn ihr Funktionsgraph punktsymmetrisch zum Koordinatenursprung ist.

Wie verhält sich die Funktion im Unendlichen?

Eine Funktion kann man natürlich nicht bis ins Unendliche zeichnen. Aber man sieht hier ganz klar, dass wenn die x-Werte größer werden auch die y-Werte größer werden. In beiden Fällen laufen die y-Werte damit gegen unendlich. Das Zeichen für unendlich ist eine „umgefallene“ 8.

Was ist der Globalverlauf einer Funktion?

Beim Globalverlauf wird das Verhalten der y-Werte betrachtet, wenn die x-Werte positiv oder negativ unendlich groß werden (x->\infty und x->-\infty). Das Globalverhalten wird auch Verhalten im Unendlichen genannt, da betrachtet wird, wie sich die Funktion f(x) im Unendlichen (d.h. für unendlich große x-Werte) verhält.

Was bedeutet Limes gegen unendlich?

Der Limes. Diese Schreibweise bedeutet, dass man für x in die Funktion 1/x Werte einsetzt, immer näher an unendlich rankommen. Man spricht dann „Limes gegen unendlich“. Das geht natürlich auch mit allen anderen Werten, nicht nur für unendlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben