Wie erklärt man Statistik?
Statistik, beschreibende Statistik Die mathematische Statistik beschäftigt sich mit dem zahlenmäßigen Erfassen, dem Darstellen und dem Untersuchen bzw. Bewerten von Massenerscheinungen in Natur, Gesellschaft und Technik.
Wie kann man Statistik erklären?
Statistik Grundlagen Die beschreibende Statistik stellt also die Frage, wie man die Verteilung des Merkmals beschreiben kann, wohingegen die erkundende Statistik nach Unregelmäßigkeiten und Besonderheiten in dieser Beschreibung sucht.
Was ist die statistische Datenanalyse einer Systematik?
Zunächst ist wichtig zu verstehen, dass die statistische Datenanalyse einer bestimmten Systematik folgt. In der Regel wird mit der deskriptiven Statistik (auch: beschreibende Statistik) begonnen und anschließend folgt die Inferenzstatistik (auch: schließende Statistik).
Wie entstand die moderne Statistik?
Die moderne Statistik entstand aus verschiedenen historischen (datenanalytischen) Entwicklungen, die im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts zu der heutigen Statistik zusammengewachsen sind. Insbesondere die Teilung der Statistik in eine deskriptive und eine schließende Statistik spiegelt diese historische Entwicklung wider.
Wie werden die Variablen in der deskriptiven Statistik formuliert?
Nachdem alle Variablen im Datensatz im Zuge der deskriptiven Statistik mit Hilfe von statistischen Kennzahlen und Grafiken ausführlich beschrieben worden sind, folgt der inferenzstatistische Part. Um eine Forschungsfrage zu untersuchen, wird in der Statistik ein Hypothesenpaar, bestehend aus Null- und Alternativhypothese, formuliert.
Wie kannst du deine statistischen Daten grafisch darstellen?
Um Deine statistischen Daten grafisch darzustellen, kannst Du viele statistische Verfahren nutzen. Für unser Beispiel bieten sich Säulen- und Balkendiagramme an. Auch ein Histogramm ist denkbar, wegen der kleinen Stichprobe aber eher ungeeignet. Abb. 1: Statistische Verfahren: Diagramme für die Variable „Alter“, Quelle: Eigene Darstellung