Wie ermittelt man die Warmeleitfahigkeit?

Wie ermittelt man die Wärmeleitfähigkeit?

Um die Wärmeleitfähigkeit λ eines Materials mit der Dicke Δx und der Fläche A zu ermitteln, muss man diesem also eine Temperaturdifferenz ΔT aufzwingen und den hierfür benötigten Wärmestrom Q* bestimmen.

Was ist der Lambda wert?

Der Lambda-Wert W/(mK) beschreibt die Wärmeleitfähigkeit eines Baustoffes. Dieser Wert ist eine Grundeigenschaft eines Baustoffes und ergibt in Verbindung mit der Schichtdicke den entsprechenden Dämmwert. Gute Dämmstoffe weisen einen möglichst kleinen λ-Wert auf.

Was gilt für die Wärmeleitfähigkeit durch die Wärmeleitung?

Sie gilt nur für die Wärmeübertragung durch Wärmeleitung, nicht durch Konvektion oder Strahlung! Das Fouriersche Gesetz gilt in dieser Form nur, wenn die Flächen durch die der Wärmestrom tritt eben und parallel zueinander sind. Tatsächlich ist die Wärmeleitfähigkeit aber keine reine Stoffkonstante, sondern von der Temperatur abhängig.

Wie kann die Wärmeleitfähigkeit berechnet werden?

Aus der Wärmeleitfähigkeit kann durch Division mit der auf das Volumen bezogenen Wärmekapazität die Temperaturleitfähigkeit berechnet werden. Der Kehrwert der Wärmeleitfähigkeit ist der (spezifische) Wärmewiderstand.

Wie kann man die Wärmeleitfähigkeit eines Materials ermitteln?

Um die Wärmeleitfähigkeit λ eines Materials mit der Dicke Δx und der Fläche A zu ermitteln, muss man diesem also eine Temperaturdifferenz ΔT aufzwingen und den hierfür benötigten Wärmestrom Q* bestimmen. Im Folgenden soll ein relativ einfaches Experiment vorgestellt werden, welches das Messprinzip der sogenannten Plattenmessverfahren verdeutlicht.

Was ist die spezifische Wärmeleitfähigkeit?

Ursprüngliche Erstellung: 26.08.2010; letzte Änderung: 31.07.2019. Die spezifische Wärmeleitfähigkeit oder Wärmeleitzahl λ eines Materials ist ein quantitatives Maß für seine Fähigkeit, Energie in Form von Wärme durchzuleiten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben