Wie ermittle ich die Kammerweite?
Um die Kammerweite korrekt zu messen, muss man also genau wissen, wo das Kopfeisen endet. Bei den meisten Sätteln ist das jedoch nur schwer zu erkennen. Gemessen wird der Abstand zwischen den Innenkanten des Metallteils. Das Polster wird also nicht beachtet.
Welche Bedeutung hat das Kopfeisen im Sattel?
Ein Kopfeisen ist ein meist aus Metall bestehendes Teil des Sattelbaumes, das die Kammerweite des Reitsattels bestimmt. Bei manchen Sätteln kann das Kopfeisen vom Reiter gewechselt werden, um den Sattel an unterschiedliche Pferde anzupassen.
Welche Kammerweite hat das Weiße Kopfeisen?
weit, 32 cm (rot = R) extra-weit, 33-34 cm (weiß = W)
Wie messe ich den Sattel aus?
Meistens wird vom Sattelknopf bis zur Mitte des Efters, also dem hintersten Punkt der Sitzfläche (Hinterzwiesel), gemessen. Es gibt aber auch Hersteller, die von der vorderen Sattelkante (Vorderzwiesel) bis zur Efter-Mitte messen. Das Resultat sind Abweichungen von bis zu zwei Zentimetern.
Wie messe ich den Rücken meines Pferdes?
Sie können das Ausmaß leicht feststellen, in dem Sie ein Bein des Pferdes nach vorne anheben. Am Schulterblattknorpel erkennen Sie dann, wieviel Platz die Schulter zur Rotation benötigt. Nach der letzten Rippe darf er ebenso nicht mehr aufliegen, da er sonst in den empfindlichen Lendenbereich drücken würde.
Welche Kammerweite hat das Rote Wintec Kopfeisen?
Kopfeisen: 00550 Kopfeisen Kopfeisengrößen: Kammerweite 34 = weiß Kammerweite 32 = rot Kammerweite 31 = blau Kammerweite 30 = schwarz Kammerweite 29 = grün Kammerweite 27 = gelb Wintec Bates Easy – change Horse and Pony interchangeable saddle Gullet The EASY-CHANGE Gullet System offers a means of altering the width of …
Was ist ein Wintec Kopfeisen?
Das Kopfeisensystem vereinfacht die Änderung der Kammerweite Ihres Sattels zur individuellen Anpassung an den Widerrist Ihres Pferdes- einfachste Handhabung! Die Wintec Kopfeisen sind ausschließlich nur für die Standard Sättel von Wintec und BATES geeignet.