Wie erreiche ich den Zoll?

Wie erreiche ich den Zoll?

Weitere Kontakte

  1. Hotline für Verpflichtete: + 49 (0) 351 44834 – 556.
  2. Fax: +49 (0) 221 672 – 3999.
  3. E-Mail: info.fiu@zoll.de.
  4. Anschrift: Financial Intelligence Unit. Postfach 85 05 55. 51030 Köln.

Wer kann jederzeit Auskunft über die Absichten und Handlungen der Regierung verlangen?

Das Recht jedes Abgeordneten, mündliche und schriftliche Fragen an die Regierung zu stellen, ist grundsätzlich unbeschränkt – aber eben deswegen von der Geschäftsordnung in der Anlage 4 besonders kleinlich geregelt.

Welche Möglichkeiten gibt es Anfragen zu übermitteln?

Anfragen ausgeben und übermitteln

  • Anfragen ausgeben und übermitteln.
  • Anfragen drucken oder faxen.
  • Anfragen mit E-Mails senden.
  • Formular „Anfrage“

Wo muss ich verzollen?

Dann musst Du Deine Einkäufe beim Zoll unbedingt angeben Du musst diese bei der Einreise aus einem Nicht-EU-Mitgliedstaat bei der Zollstelle mündlich anmelden. Dort werden die dafür anfallenden Einfuhrabgaben berechnet. Die Abgaben berechnen sich dabei nach dem Warenwert.

Wie weiß ich ob ein Paket beim Zoll liegt?

Ein Hinweis, ob es sich bei Ihrer Sendung um einen Brief oder um ein Paket handelt, können Sie dem Kundenanschreiben der Deutschen Post AG entnehmen. Die Lagerung von Postsendungen bei der Zollstelle ist kostenpflichtig.

Ist die Anfrage an mehrere Lieferanten gerichtet?

Anfragen sollten an mehrere Lieferanten gerichtet sein, sie sind rechtlich nicht bindend. Die Anfrage verpflichtetden Anfragenden nichtauf das folgende Angebot des Lieferanten zu bestellen. Für Anfragen gibt es keinen gesetzlich vorgeschriebenen Formzwang, d.h. sie können mündlich, schriftlich, telefonisch, per Fax, per E-Mailusw. erfolgen.

Wie lang ist die Frist zur Beantwortung der Kleinen Anfrage?

Die Frist zur Beantwortung beträgt laut § 64 Absatz 1 der Geschäftsordnung nur zehn Werktage. Die Kleine Anfrage darf höchsten zehn Fragen mit je drei Unterfragen umfassen. Wenn die Anfrage nicht fristgerecht beantwortet wird, ist sie auf Verlangen des Fragestellers auf die Tagesordnung der nächsten Landtagssitzung zu setzen.

Wie wird die Antwort auf die schriftliche Anfrage veröffentlicht?

Die Antwort auf die Schriftliche Anfrage wird nach § 72 Absatz 2 der Geschäftsordnung nur als Drucksache veröffentlicht, wenn dies der Fragesteller bereits bei der Einreichung der Frage beantragt.

Welche Krankheiten und Beschwerden sind nicht angegeben?

Natürlich gibt es auch Krankheiten und Beschwerden, die nicht angegeben werden müssen, da sie harmlos und folgenlos sind. Hierzu gehören z.B. gelegentliche Kopfschmerzen oder einfache Erkältungen (nicht Grippe, dies ist eine potenziell lebensgefährliche Krankheit).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben