Wie erstelle ich eine Unternehmensstrategie?
Wie entwickelt man eine Strategie?
- Den Blick auf den Markt.
- Einen Blick auf das Umfeld des Unternehmens – dazu gehören u.a.
- Einen informierten Blick auf Ihre derzeitigen und potenziellen Kunden.
- Definierte Ziele.
- Eine Analyse des bestehenden Unternehmens mit all seinen Stärken und Schwächen.
- Maßnahmen zur Umsetzung.
Wie muss eine Strategie sein?
Eine Strategie muss in einfachen Worten sagen, was das Unternehmen tun will und was es nicht tun wird. Das sind die strategischen Leitsätze. Manchen Unternehmen gelingt das in einer klaren, einfachen und verständlichen Vision und Mission für die Mitarbeiter.
Welche Rolle spielen die Kunden in einem Unternehmen?
Die Kunden spielen die größte Rolle in einem Unternehmen – denn ohne Kunden kein Geschäft und kein Erfolg. Nicht nur deshalb sollte man Zeit investieren, die Kunden zu verstehen und den Service, das Produkt oder auch die Produkt-Service-Kombination zu optimieren und anzupassen. Persönliche Interaktion und Engagement zahlen sich an der Stelle aus.
Was ist die kundenzentrierte Gestaltung?
Die kundenzentrierte Gestaltung muss unbedingt differenziert von Unternehmen zu Unternehmen betrachtet und kreiert werden. Es ist von elementarer Relevanz, dass Sie sich in die Rolle Ihrer Kernkunden und deren Vorstellungen, Ansprüchen und Wünschen annehmen, diese detailliert analysieren und interpretieren.
Welche Themen haben Einfluss auf die Kundenorientierung?
Themen wie Emotionalisierung und Servitization sollten in dem Zusammenhang Einfluss auf die Kundenorientierung – insbesondere im Internet – nehmen. Der Wandel vom Produktfokus hin zum Kundenfokus nach den ersten großen Konsumwellen in den 70er und 80er Jahren in Deutschland ist ein bekannter Fakt.
Was ist wichtig für die Gestaltung ihres Unternehmens?
Im weiteren Verlauf der Gestaltung ist es wichtig, dass Sie den Kunden auf rationaler, aber hauptsächlich auf emotionaler Ebene überzeugen. Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen alle Ansprüche und Erwartungen erfüllt und gleichzeitig die vorhandenen Hemmungen und Ängste des potenziellen Kunden minimiert beziehungsweise im Besten Fall eliminiert.