Wie erstelle ich eine verschlüsselte ZIP-Datei?
Im Finder die Dateien und/oder Ordner auswählen und das Kontextmenü mit der rechten Maustaste öffnen. Im Menü auf „X Objekte komprimieren“ klicken. Die komprimierte ZIP-Datei wird erstellt und im gleichen Ordner der Originaldateien gespeichert. Den Dateinamen können Sie beliebig ändern.
Wie Verschlüssele ich mit 7zip?
Archivdateien in 7-Zip mit Passwort verschlüsseln
- Öffnen Sie 7-Zip und gehen Sie in das Verzeichnis, in dem sich Ihre zu verschlüsselnde Datei befindet.
- Im geöffneten Fenster geben Sie als Archivformat „zip“ an.
- Klicken Sie nun auf eine Datei im verschlüsselten Ordner, werden Sie aufgefordert ein Passwort einzugeben.
Wie Verschlüssele ich eine Datei mit einem Passwort?
Verschlüsseln einer Datei
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner gedrückt (oder halten Sie diese gedrückt), und wählen Sie dann Eigenschaften aus.
- Wählen Sie die Schaltfläche Erweitert und dann das Kontrollkästchen Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen aus.
Wie sicher ist die 7-Zip Verschlüsselung?
Der Grund: 7‑Zip unterstützt das sichere Verschlüsselungsverfahren AES-256! Dieses ist erheblich sicherer als das Standardformat ZipCrypto. Hinweis: Auch der Empfänger benötigt dafür ggf. 7‑Zip, da die Zip-Funktion von Windows ein AES-256-verschlüsseltes Archiv nicht öffnen kann.
Wie kann man eine Datei sperren?
Schützen einer Excel-Datei
- Wählen Sie Datei > Informationen aus.
- Wählen Sie das Feld Arbeitsmappe schützen und dann Mit Kennwort verschlüsseln aus.
- Geben Sie im Feld Kennwort ein Kennwort ein, und wählen Sie OK aus.
- Bestätigen Sie das Kennwort im Feld Kennwort erneut eingeben, und wählen Sie OK aus.
Was passiert bei einem ZIP?
ZIP ist ein weitverbreitetes Archivformat, das verwendet wird, um eine oder mehrere Dateien an einem Speicherort zu komprimieren. Dadurch reduziert sich ihre Gesamtgröße und es ist einfacher, die Dateien zu übermitteln oder an einem anderen Ort abzulegen.