Wie erstellt man eine Produktbeschreibung?
In der Regel empfiehlt es sich, Produktbeschreibungen folgendermaßen aufzubauen:
- Titel/ Headline mit Produkt- bzw. Artikelbezeichnung.
- Teaser, der das Produkt beschreibt und seine wichtigsten Vorteile/USPs benennt.
- Produktinformationen mit allen relevanten Produktdetails (für mehr Übersichtlichkeit gern in Listenform)
Wie kann ich die Vorteile des Produktes verkaufen?
Stelle dem Kunden gegenüber die Vorteile des Produktes heraus. Einerseits musst du die richtigen Informationen an die richtigen Kunden vermitteln, andererseits ist es wichtig, die Eigenschaften des Produktes als Vorteile zu verkaufen. So kann der Kunde leichter verstehen, warum er dieses Produkt erwerben soll.
Wie finde ich den Vorteil für den Kunden?
Entscheidend dabei ist, in der großen Menge an Produktmerkmalen, die jedes Produkt besitzt, DEN Vorteil für den Kunden zu finden. Hat das Produkt einen klaren Vorteil für den Kunden, muss dieser im Text enthalten sein. Am besten gleich im ersten Satz – oder noch besser – in der Überschrift der Produktbeschreibung.
Was brauchen Verkäufer und Berater für ein Online-Shop?
Um manche Produktmerkmale zu verstehen, benötigt man professionelle Hilfe – Verkäufer oder Berater, die sich mit allen Produkteigenschaften auskennen und den Kunden bei der Auswahl unterstützen können. Ein Online-Shop verfügt nicht über solch eine Beratungsfunktion, der Kunde ist sich selbst überlassen.
Wie kann ich ein guter Verkäufer werden?
Jeder, der dies meistert, kann laut Ian Adams ein “verdammt guter Verkäufer” werden. Hier sind die besten Verkaufsstrategien, um so ziemlich alles zu verkaufen. Die bekannte FAB-Technik (auf Deutsch: Funktionen – Vorteile – Nutzen) besteht aus drei aufeinanderfolgenden Schritten, die Verkaufsgesprächen eine klare Struktur geben sollen.