Wie erzeugt ein Saxophon den Ton?
Dieses Etwas ist im Falle des Saxophons das Rohrblatt, dass auf der Unterseite des Mundstücks angebracht wird. Man bläst also in das Saxophon, und sobald der Luftstrom das Blatt passiert und dieses zum Schwingen anregt, schwingt auch der Luftstrom nach dem Blatt und es erklingt ein Ton.
Wie klingt ein Saxophon Beschreibung?
Ein Saxophon kann je nach Spieltechnik weich oder hart, laut und röhrend oder auch zurückhaltend klingen, das heißt das Saxophon ist sehr flexibel, was seinen Klang anbetrifft. Großen Einfluss auf den jeweiligen Klang hat neben der Spieltechnik auch das Mundstück in Kombination mit Blatt und Ligatur.
Was ist ein Saxophon?
Saxophon, ein transponierendes Instrument. Transponierende Instrumente. Saxophon, ein transponierendes Instrument. Es heißt ja Altsaxophon in Eb oder Tenorsaxophon in Bb. Was bedeutet das in der Praxis und wieso kommt es überhaupt dazu? Greift man, beispielsweise, auf dem Altsaxophon den Ton a, erklingt gar nicht ein a, sondern der Ton c.
Was ist das Rohrblatt des Saxophons?
Dieses Etwas ist im Falle des Saxophons das Rohrblatt, dass auf der Unterseite des Mundstücks angebracht wird. Man bläst also in das Saxophon, und sobald der Luftstrom das Blatt passiert und dieses zum Schwingen anregt, schwingt auch der Luftstrom nach dem Blatt und es erklingt ein Ton.
Wie kann man mit dem Saxophon gute Musik machen?
Wie mit allen anderen Instrumenten könne man auch mit dem Saxofon gute Musik machen.“ Die Deutsche Kultur-Wacht schrieb 1933: „Wenn es richtig gespielt wird, ohne die bisher üblichen Mätzchen ( Glissando usw.), erweist es sich als ein wertvolles Hilfsmittel der Tanzmusik .“ So kam das Saxophon sowohl in der Tanz-,…
Wie hoch ist die Tonhöhe des Saxophons?
Die Tonhöhe hängt von der Länge des Rohres bis zur ersten offenen Klappe ab. Je kürzer dabei die Luftsäule, desto höher ist der Ton. Vom ersten Anblasen des Saxophons bis zum Erklingen des gesamten Obertonspektrums vergehen ca. 30-40 Millisekunden.