Wie fanden die Volksversammlungen in Athen statt?
Die Volksversammlungen der gesamten Polis fanden in der Stadt Athen statt. Der Hauptversammlungsort war zumeist die Pnyx, aber man hat sich auch im Dionysostheater, im Hafen Piräus, und auch auf der Agora oder im Lykeion [4] getroffen.
Wie lange ist die Geschichte von Athens bekannt?
Geschichte Athens. Die Geschichte Athens, der heutigen griechischen Hauptstadt, reicht etwa 7500 Jahre, also bis in die Jungsteinzeit, zurück. Genauere Details sind aber erst ab etwa 1600 v. Chr. bekannt, als auf der Akropolis (= hohe Stadt) ein mykenischer Palast errichtet wurde. Athen liegt auf der Halbinsel Attika .
Wie entwickelte sich die Staatsform der Athener?
Von der Monarchie zur Demokratie. Die Staatsform der Athener entwickelte sich von der Monarchie (Königsherrschaft) bis ins 8. Jh. V. Chr. über die Aristokratie (Adelsherrschaft) im 7. Jh. zur Demokratie (Volksherrschaft) ab dem 6.
Wann ist der Wehrdienst in Athen eingeführt?
Dieser Wehrdienst ist wohl 403/402, spätestens aber in den 370er Jahren in Athen eingeführt worden, und verhinderte durch die Inanspruchnahme der jungen Männer deren Teilnahme an der Volksversammlung. [12] Die Zahl der Bürger kann man nur schätzen.
Was ist die griechische Volksversammlung?
Volksversammlung. Volksversammlung, das Zusammentreten aller stimmberechtigten Bürger eines Stadtstaats in der griechischen Antike zur Wahrnehmung ihrer politischen Rechte. In der griechischen Polis lag bei der Volksversammlung die staatliche Gewalt.
Was gab es in der Volksversammlung?
Denn es gab keine geschriebene Verfassung, die man nachträglich analysieren könnte. Die Volksversammlung war das zentrale Organ der athenischen Demokratie, in dem das Volk (auch: „demos“ [2] ) über seine Angelegenheiten debattieren, entscheiden und lenken konnte.
Was ist die Geschichte des antiken Griechenlands?
Antikes Griechenland. Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 16. Jahrhundert v. Chr. bis 146 v. Chr. (Integration Griechenlands ins Römische Reich mit Fortdauer bis in die Spätantike).
Wie entwickelte sich die griechische Geschichtsschreibung?
Die griechische Geschichtsschreibung. In der Zeit um 500 v. Chr. entwickelte sich die antike griechische Geschichtsschreibung. Impulse gingen sowohl von dem erweiterten geografischen Horizont als auch von der ionischen Philosophie aus.