FAQ

Wie finanziert sich die Organisation Greenpeace?

Wie finanziert sich die Organisation Greenpeace?

Im Jahr 2020 nahm die Umweltschutzorganisation Greenpeace in Deutschland 51,2 Millionen Euro an Spenden unter 100 Euro ein. Nach eigenen Angaben finanziert sich die Non-Profit-Organisation nahezu ausschließlich aus Spenden, Erbschaften sowie Förderbeiträgen.

Was passiert mit Greenpeace Spenden?

Greenpeace legt Spendengelder ausschließlich als Tagesgelder oder ein- bis zwölfmonatige Termingelder an. Risikoreiche Anlageformen kommen nicht in Frage, sie widersprechen dem Ziel, Verluste auf jeden Fall zu vermeiden.

Wo kann man für die Umwelt Spenden?

Mithilfe Ihrer Spenden für den Natur- und Artenschutz macht sich der WWF weltweit für ihre Rettung stark. Lernen Sie die WWF-Projekte kennen und unterstützen Sie den WWF mit Ihrer Spende.

Was sind Schwerpunkte der Greenpeace-Arbeit?

Schwerpunkte der Greenpeace-Arbeit sind Klima- und Artenschutz. In Deutschland arbeitet Greenpeace für den Ausstieg aus der Atom- und Kohle-Energie, für den Schutz von Wäldern und Meeren, für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, nachhaltige Mobilität, Frieden und Abrüstung sowie Umweltbildung.

Wann fand die erste Greenpeace Aktion in Deutschland statt?

Die erste Aktion von Greenpeace in Deutschland fand am 13. Oktober 1980 statt, als ein Schiff der Firma Kronos Titan an der Verklappung von Dünnsäure in die Nordsee gehindert wurde. Greenpeace Deutschland wurde als Verein am 17. November 1980 in Bielefeld von William Parkinson, Gerhard Dunkel, Dirk Rehrmann u. a. gegründet.

Warum akzeptiert Greenpeace Gelder?

Unsere Organisation akzeptiert keine Gelder, die an bestimmte Auflagen gebunden oder mit Werbung für einzelne Firmen verknüpft sind. Weitere Einnahmequellen von Greenpeace e.V. sind unter anderem Erbschaften. Greenpeace hat eine international abgestimmte Fundraising-Ethik, die es der Organisation ermöglicht ihrem öffentlichen…

Wann wurde die erste Protestaktion von Greenpeace gegründet?

Greenpeace wurde am 15. September 1971 in Kanada gegründet. Die erste Protestaktion richtete sich gegen die Atomtests der USA auf der Aleuteninsel Amchitka vor der Küste Alaskas. Die erste deutsche Aktion von Greenpeace fand am 13. Oktober 1980 in der Wesermündung vor Nordenham statt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben