Wie finde ich den EAN-Code?
Die EAN-Nummer ist zusammen mit dem Strichcode (Barcode) auf allen gängigen Handelsartikeln zu finden. Der Strichcode wird von einem Barcodescanner an der Kasse eingelesen und an das Kassensystem übertragen.
Hat jedes Produkt einen eigenen Barcode?
Wenn Sie kleine Produkte verkaufen, können Sie die kürzere EAN-8 bei der GS1 Germany GmbH beantragen. Sie dürfen EAN-Codes auf keinen Fall verzerren, weil dadurch die Barcodes für den Scanner unlesbar werden.
Was verbirgt sich hinter dem EAN-Code?
Der EAN-Code ist ein Barcode der eine international unverwechselbare Kennzeichnung eines Produktes darstellt. Hierbei steht EAN für European Artikel Number. Die Vergabe der Nummern und Nummernkreise erfolgt in Deutschland durch eine Organisation namens GS1 Germany.
Wann brauche ich einen Barcode?
Sie brauchen einen EAN-Code bzw. eine EAN-Nummer, sobald Sie Ihre Produkte in den Handel bringen möchten – egal ob es sich um Online-Plattformen wie ebay/Amazon oder um klassische Supermärkte handelt.
Wo finde ich den EAN Code Samsung?
Hier finden Sie die EAN-Nummer In der Regel befindet sich die EAN-Nummer in der rechten unteren Ecke auf den Verpackungen der Produkte. Je nach Produkt- und Verpackungsart können Sie diese Nummer aber auch auf der Seite oder auf der Rückseite finden.
Woher kommt der Barcode?
Norman Joseph Woodland und Bernard Silver führten 1949 die ersten Versuche mit der Barcode-Technologie durch, das Patent hierfür wurde am 7. Oktober 1952 erteilt. Der Wuppertaler Gewürzhändler Wichartz ließ als erstes deutsches Unternehmen am 1. Juli 1977 ein Produkt mit einem Strichcode bedrucken.
Was sagt eine EAN aus?
EAN steht für European Article Number. Es handelt es sich dabei um eine Zahlenkombination, die individuell vergeben wird. So hat jedes Produkt in Europa eine eigene Artikelnummer, die es so nur einmal gibt, um Produkte voneinander unterscheiden zu können.
Wieso ist eine Prüfziffer wichtig?
Die Prüfziffer sichert die erfassten Daten ab und hilft zu kontrollieren, ob der Zahlencode fehlerfrei eingegeben bzw. ausgelesen wurde. Dies dient dazu, hohe Korrekturkosten infolge von falsch erfassten/übermittelten Daten zu vermeiden.
Welche Barcodes gibt es?
Die Vielfalt reicht von eindimensionalen numerischen bis zu modernen zweidimensionalen Barcodes, die fast jedes Zeichen darstellen und sogar Bilder enthalten können. Hier wollen wir Ihnen die unterschiedlichen Barcodetypen näher erläutern.
Was bringt ein einheitlicher Barcode für Kunden und Handel?
Ein einheitlicher Barcode bringt für Kunden und Handel eine Reihe von Vorteilen. Artikel können ohne großen Zeitaufwand an der Kasse gescannt werden und es ist mehr keine Preisauszeichnung notwendig. Ebenso erleichtern die einheitlichen EAN-Nummern sämtliche Bestellvorgänge.
Wie kann der Barcode gelesen werden?
Mit Hilfe eines Barcode-Scanners kann dieser Code gelesen werden. Er enthält diverse Informationen zu Preis, Herkunft und auch Inhaltsstoffen eines Produkts. Mit der Codecheck.info-App kannst du sogar auf deinem Handy den Barcode entschlüsseln.
Was ist eine EAN Barcode Nummer?
Es sind ursprüngliche UPC-A Nummern, welche zum GS1-System gehören. Durch den Kauf Ihrer EAN Barcode Nummer gehört Ihnen diese ein Leben lang ohne weitere Kosten. Mit unserem EAN Barcode Paket erhalten Sie zusätzlich zu ihrer Nummer die Grafik in bester Druckqualität und in verschiedenen Dateiformaten.