Wie finde ich die richtige Therapie?
Schnell finden sie das Psychotherapie-Portal www.therapie.de des Vereins Pro Psychotherapie e.V. mit mehr als 11.000 Einträgen von Psychologischen Psychotherapeut*innen mit und ohne Kassensitz, Ärzt*innen und Heilpraktiker*innen für Psychotherapie.
Wie finde ich den richtigen Psychologen für mich?
Wer sich unsicher ist, ob er psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen sollte, kann dies mit seinem Hausarzt besprechen. Der Hausarzt kann auch dabei helfen, den richtigen Psychiater oder Psychologischen Psychotherapeuten zu finden.
Wie kann ich eine Psychotherapie machen?
Man kann sich für einen Termin direkt an eine Praxis oder an die zuständige Kassenärztliche Vereinigung wenden. Eine ärztliche Überweisung oder ein Antrag bei der Krankenkasse ist nicht erforderlich. Vor Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung soll in der Regel eine solche Sprechstunde stattfinden.
Wie lange dauert es einen Termin beim Psychotherapeuten zu bekommen?
In Großstädten liegt die durchschnittliche Wartezeit für eine Behandlung bei etwa vier Monaten. Doch die Werte können schwanken. In Berlin sind es zum Beispiel im Mittel 13,4 Wochen, in Hamburg 18 Wochen. Außerhalb der Großstädte warten Patienten im Schnitt fünf bis sechs Monate.
Wie finden sie einen Psychologen?
Hier sind einige der besten Möglichkeiten, einen Psychologen zu finden: 1 “Mundpropaganda” Der beste Weg, einen Spezialisten zu finden, ist Mundpropaganda. 2 Gehen Sie in die Bezirkspoliklinik oder in die nächste medizinische Einrichtung, die in der Nähe Ihres Wohnortes ist. 3 Online-Option: Behandlung zu Ihren Bedingungen
Wie findest du einen guten und für dich passenden Psychotherapeuten?
So findest Du möglichst schnell einen guten und für Dich passenden Psychotherapeuten. Viele Therapeuten haben gar keine freien Plätze oder nur eine mehrmonatige Warteliste. Außerdem sind Psychotherapeuten telefonisch sehr schwer erreichbar – meist nur einmal oder zweimal in der Woche zu festgelegten Sprechzeiten.
Was sind Psychologische Psychotherapeuten?
Die meisten Therapeuten haben ursprünglich Psychologie studiert und dann eine mehrjährige Weiterbildung absolviert. Sie nennen sich Psychologische Psychotherapeuten. Ärzte, die eine Psychotherapeutenausbildung zusätzlich zu ihrem Medizinstudium gemacht haben, werden als Ärztliche Psychotherapeuten bezeichnet.
Wie unterscheidet man Psychologische Psychotherapeuten von anderen Psychotherapeuten?
Dabei unterscheidet man vor allem die Psychologischen Psychotherapeuten von den Ärztlichen Psychotherapeuten. Psychologische Psychotherapeuten bieten die mit Abstand meisten Therapien an. Sie haben Psychologie studiert, jedoch keine akademische Schulung in Medizin.