Wie finde ich eine Website wieder?
Sie können eine gelöschte Website innerhalb von 30 Tagen wiederherstellen. Öffnen Sie auf dem Computer eine Website im klassischen Google Sites. Klicken Sie auf Gelöschte Websites. Klicken Sie neben der gelöschten Website auf Website wiederherstellen.
Was kann man mit einem Browser machen?
Als Browser oder Webbrowser werden Programme bezeichnet, die der Darstellung von Webseiten im World-Wide-Web dienen. Neben gewöhnlichen HTML-Seiten kann ein Internet-Browser auch andere Dokumente, wie Bilder oder PDFs, öffnen und anzeigen.
Wie kann ich sehen wann eine Internetseite aktualisiert wurde?
Das Datum der letzten Änderung einer Homepage können Sie eigentlich nur herausfinden, wenn es entweder irgendwo steht oder wenn Sie den Webmaster fragen. Sowohl in Internet Explorer, als auch in Mozilla Firefox gibt es die Möglichkeit über die Seiteneigenschaften das Änderungsdatum der aktuellen Seite zu prüfen.
Wann wurde eine Seite veröffentlicht?
Die erste Webseite wurde am 13. November 1990 von Tim Berners-Lee auf einem NeXT-Rechner verfasst und veröffentlicht – einen Tag, nachdem er gemeinsam mit Robert Cailliau ein neugefasstes Konzept für ein weltweites Hypertext-Projekt veröffentlicht hatte.
Wie rufe ich alte Internetseiten auf?
Geben Sie in Google die gewünschte Webseite im folgenden Format ein: „cache:Webseite“. Möchten Sie also eine ältere Version der CHIP Webseite aufrufen, geben Sie „cache:chip.de“ ein. Alternativ suchen Sie wie gewohnt nach einem bestimmten Begriff. Neben jedem Suchergebnis finden Sie einen kleinen Pfeil.
Was genau ist ein Browser?
Webbrowser, oder allgemein auch Browser (engl. [ˈbɹaʊ̯zə(ɹ)], to browse ‚schmökern, umsehen‘, auch ‚abgrasen‘) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten. Neben HTML-Seiten können Webbrowser verschiedene andere Arten von Dokumenten anzeigen.
Was ist ein Browser Kurz erklärt?
Der „Browser“ ist ein Computer-Programm, mit dem du dir Internetseiten anschauen kannst. Es gibt verschiedene Browser, zum Beispiel den Chrome von Google, den Mozilla Firefox, den Safari für Geräte von Apple und den Internet Explorer von Microsoft.