Wie finde ich einen Untermieter?

Wie finde ich einen Untermieter?

Dafür bietet es sich an, sich im Freundes- und Bekanntenkreis, umzuhören. Hat sich über Kontakte jedoch nichts ergeben, kann man über Wohnungsbörsen schnell und einfach einen geeigneten Untermieter finden. Mithilfe von Kleinanzeigen hat man die Möglichkeit, das Angebot zu beschreiben und der Welt zu präsentieren.

Ist Untervermietung strafbar?

Ein Mieter, der seine Wohnung, ohne zuvor die Zustimmung des Vermieters einzuholen, untervermietet oder einem Dritten zum Gebrauch überlässt, riskiert eine (fristlose) Kündigung des Mietvertrages. Denn die unerlaubte Gebrauchsüberlassung stellt nach § 543 Abs. 2 S. Dies geschah im Einklang mit dem Mietvertrag.

Ist Zwischenmiete erlaubt?

Nichts geht ohne die Erlaubnis des Eigentümers, zumindest wenn die gesamte Wohnung untervermietet werden soll. Der Eigentümer hat das Recht, die Zwischenmiete zu verbieten. Das berechtigte Interesse ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Eigentümer die Untervermietung erlauben muss.

Wie viel teurer darf man untervermieten?

Dafür seien allgemein 20% von der für die Untervermietung erzielten Miete angemessen. Im Ausnahmefall dürfe es mehr sein. Der Anteil könne auch auf bis zu 25 % steigen, solange durch diesen Zuschlag die Gesamtmiete die ortsübliche Vergleichsmiete nicht übersteige (LG Berlin, Urteil vom 7.7.2016, Az. 18 T 65/16).

Welche Gründe haben Vermieter für eine Minderung der Miete?

Wird die vertragsgemäße Nutzung der Wohnung durch einen Mangel oder aufgrund einer fehlenden Eigenschaft eingeschränkt, haben Mieter Anspruch auf Mietminderung. Andauernde Lärmbelästigung kann ein Grund sein, die Miete zu mindern. Hier einige Beispiele für Gründe, die eine Minderung der Miete berechtigen können:

Was sollten Vermieter beachten bei der Festlegung der Miete?

Vermieter sollten bei der Festlegung der Miete also sowohl den Straftatbestand des Wuchers als auch eine Ordnungswidrigkeit nach dem WiStG vermeiden. 2015 kam noch eine dritte Einschränkung hinzu: die Mietpreisbremse. Diese gilt vor allem in den Ballungsgebieten mit angespannten Wohnungsmärkten.

Ist die Untervermietung für den Vermieter zumutbar?

Die Untervermietung muss für den Vermieter zumutbar sein. Praktisch kann der Vermieter die Erlaubnis verweigern, wenn ein Untervermieter für ihn unzumutbar, der Gebrauch der vermieteten Immobilie nicht der vertraglichen Nutzung entspricht oder die Wohnung durch die Untermieter überbelegt ist.

Kann der Mieter die gesamte Wohnung untervermieten?

Möchte der Mieter die gesamte Wohnung untervermieten, so benötigt er hierfür in jedem Fall die Erlaubnis vom Vermieter. Verweigert der Vermieter die Erlaubnis, hat der Mieter ein Sonderkündigungsrecht: Er kann das Mietverhältnis mit einer Frist von drei Monaten kündigen – auch dann wenn ein Zeitmietvertrag besteht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben