Wie finde ich heraus ob ich Migräne habe?
Typisch für Migräne sind mäßige bis starke Kopfschmerzen, oft auf einer Seite des Kopfes. Meist werden sie als pulsierend, pochend oder hämmernd empfunden. Oft verstärken sie sich bei körperlicher Aktivität, manchmal schon bei kleinen Bewegungen. Die Kopfschmerzen können mit Übelkeit und Erbrechen verbunden sein.
Was sind die Symptome einer Migräne?
Symptome einer Migräne treten häufig bei Kindern auf, kommen aber auch bei Heranwachsenden und Erwachsenen vor. Häufig haben die Betroffenen starke Kopfschmerzen in der Region des Hinterkopfes, der Stirn oder der Schläfe. Typisch für die Migräne Kopfschmerzen ist jedoch, dass die Schmerzen pochend und einseitig auftreten.
Was sind die Begleiterscheinungen einer Migräneattacke?
Begleiterscheinungen einer Migräneattacke sind häufig Schwindel und Übelkeit. Knapp 30 bis 50 Prozent der Migränepatienten klagen während der Kopfschmerzphase und den jeweiligen Attacken über Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Bei Schwindel wird auch von einer Sonderform gesprochen, nämlich der vestibulären Migräne.
Wie leidet man unter Migräne mit Aura?
Leidet man unter Migräne mit Aura geht der Attacke eine Begleiterscheinung, die sogenannte Aura voraus, die sich durch Sehstörungen, Taubheitsgefühlen oder anderen neurologische Wahrnehmungsstörungen äußern kann. Wie erkenne ich, ob ich Migräne habe? – Diagnostik Viele Menschen leiden an verschiedenen Kopfschmerzformen gleichzeitig.
Wie oft sind migräneartige Kopfschmerzen vorliegen?
An mehr als sieben Tagen davon müssen migräneartige Kopfschmerzen vorliegen. Wichtig bei der Diagnose des Krankheitsbildes der chronischen Migräne ist der Ausschluss von einem Medikamentenübergebrauch sowie anderen Kopfschmerz-auslösenden Erkrankungen. Episodische Migräne tritt dagegen in größeren Abständen auf.