Wie finde ich heraus ob mein TV DVB-C hat?
Es bestehen mehrere Möglichkeiten um zu überprüfen, ob dein TV-Gerät mit einem DVB-C Empfänger ausgestattet ist und das digitale Grundangebot ohne weiteres Zusatzgerät empfangen kann: Entsprechender Aufkleber am TV-Gerät. Bedienungsanleitung des TV-Geräts.
Woher weiß ich ob mein Fernseher DVB-C fähig ist?
Trifft einer der Punkte zu, ist Ihr Fernseher digital-tauglich: Sie empfangen mit Ihrem Fernseher über 100 Programme. Sie haben HD-Sender wie ZDF HD oder Das Erste HD. Sie finden das Logo „DVB-C“ auf der Rückseite Ihres Fernsehers.
Woher weiss ich ob mein Fernseher einen Tuner hat?
Moderne Flachbildfernseher haben das Empfangsteil für digitalen Empfang (Tuner) heute bereits serienmäßig integriert (iDTV). Das heißt, Sie benötigen weder einen zusätzlichen Empfänger (Receiver), wie DVB-T2-HD-, Kabel- oder Satellitenreceiver, noch eine zweite Fernbedienung.
Wer hat seinen Fernseher mit dem Internet verbunden?
Wer seinen Fernseher mit dem Internet verbunden hat und die oft vorinstallierten Apps wie Netflix, die Mediatheken von ARD und ZDF oder Amazon Video nutzt, wird das Altern der Geräte schnell bemerken. In der Regel kommen jedes Jahr neue Versionen der Betriebssysteme heraus, ältere werden nicht mehr unbedingt mit App-Updates versorgt.
Ist der HDMI-Anschluss bei jedem Fernseher zu finden?
Seitdem Flachbildfernseher und Full-HD-Auflösung zum Standard bei Fernsehern geworden sind, ist der HDMI-Anschluss eigentlich bei jedem Gerät zu finden. Und prinzipiell reicht er auch, um nahezu jedes Gerät dort anzuschließen, egal ob Blu-ray-Player, Playstation oder Receiver.
Was benötigte man für das digitale Kabelfernsehen?
Als das digitale Kabelfernsehen aufkam, benötigte man noch einen externen Digitalreceiver, um das neue Signal in ein Bild umwandeln zu können. In neueren Fernsehern ist dieser bereits eingebaut.
Wie viele Sender lassen sich mit digitalem Kabelfernsehen empfangen?
Wie oben schon geschrieben lassen sich mit dem digitalen Kabelfernsehen prinzipiell mehr Sender empfangen als über die analoge Technik. Die magische Grenze liegt bei 32. Wer nur so viele oder sogar weniger Programme auf seiner Fernbedienung hat, schaut wahrscheinlich noch analoges Kabelfernsehen.