Wie finde ich heraus welche Felgen ich habe?
Die Felgenkennzeichnung befindet sich auf der Speichenrückseite und lautet z.B.: 8,5Jx19H2.
- 8,5 gibt die Felgenbreite in Zoll an.
- J bezeichnet die Felgenhornausführung, d.h. die Form der Außenkante der Felge.
- x steht für Tiefbettfelge.
- 19 gibt den Felgendurchmesser/die Zollgröße an.
Wo steht auf der Stahlfelge Der Lochkreis?
Der Lochkreis gibt in mm den Durchmesser des Kreises an, auf dem die Mittelpunkte der Schraubenlöcher liegen. Sie finden diese Angabe: Auf der Felge: 8Jx 15 H2 ET28, LK 5×100.
Wo finde ich die Traglast auf der Felge?
Auf der Flanke des Reifens ist die Traglast angegeben, also auf der Seite des Reifens. Wo steht die Traglast einer Felge? Auf Alufelgen und Stahlfelgen ist die Traglast nicht angegeben. Dieser Code bezieht sich ausschließlich auf die Tragfähigkeit eines Reifens und ist auch nur auf diesem zu finden.
Wie finde ich heraus Welchen Lochkreis ich habe?
Der Lochkreisdurchmesser kann für jede beliebige Lochanzahl bestimmt werden, indem man von Lochmitte zur Radmitte bzw. Nabenmitte am Fahrzeug misst und den Abstand verdoppelt. Bei gerader Lochanzahl kann man zudem von einer Lochmitte zu der gegenüberliegenden Lochmitte messen.
Wie misst man den Lochkreis einer Felge?
Gemessen wird bei einer geraden Anzahl von Löchern immer von Lochmitte zu Lochmitte. Alternativ misst du von Lochmitte zur Nabenmitte und verdoppelst anschließend den Abstand.
Welcher Tragfähigkeitsindex?
Die Tragfähigkeit eines Reifens hängt neben der Bauart vor allem vom Reifendruck und der Geschwindigkeit ab….Tragfähigkeitsindex Tabelle.
Tragfähigkeitsindex Lastindex / Load-Index (LI) | max. zulässige Last je Reifen |
---|---|
81 | 462 kg |
82 | 475 kg |
83 | 487 kg |
84 | 500 kg |
Welche Traglast haben Stahlfelgen?
Also müssten die Stahlfelgen über eine Rad-Traglast von mindestens 1120 kg verfügen.
Welche Lochkreise gibt es bei 5 Loch?
In der Felgenbezechnung wird auch mit dem Lochkreis die Lochzahl angegeben. Zum Beispiel: „5 x 100” bedeutet, dass die Flege über 5 Löcher verfügt. Der Abstand zwischen den Gewindelöchern beträgt diagonal 100 mm.
Was sind die Angaben für eine Felgengröße?
Ein Beispiel für eine Felgengröße ist 7×16 ET20 LK 5×120 MZ58. Bedeutung der Angaben: 7×16: 7 ist hier die Breite (auch Maulweite) der Felge, gemessen in Zoll. 16 ist der Außendurchmesser der Felge, der dem Innendurchmesser des Reifens entsprechen muss.
Kann die richtige Felgengröße beachtet werden?
Sollte die richtige Felgengröße für ein Fahrzeug nicht beachtet werden, kann das dramatische Folgen haben. Dazu gehören langfristige und teure Schäden am Auto. Zudem verliert ein Fahrzeug die Betriebserlaubnis, wenn es mit nicht zugelassenen Felgen unterwegs ist.
Wie finden sie die perfekte Felge für ihr Fahrzeug?
Finden Sie die perfekte Felge für Ihr Fahrzeug: der schnelle Weg ist anhand von Fahrzeugdaten die passenden Felgen zu finden. Es gibt jedoch einen besseren Weg. Am schnellsten und einfachsten finden Sie die perfekte Felge für Ihr Auto mit dem Felgenkonfigurator.
Was ist der Außendurchmesser der Felge?
7×16: 7 ist hier die Breite (auch Maulweite) der Felge, gemessen in Zoll. 16 ist der Außendurchmesser der Felge, der dem Innendurchmesser des Reifens entsprechen muss. ET20: Einpresstiefe von 20 mm bedeutet, die Auflagefläche des Rades wurde 20 mm von der Mitte nach außen versetzt.