Wie finde ich heraus wem ich Geld schulde?
Es gibt kein zentrales Schuldenregister, in dem alle Schulden einer Person aufgelistet sind. Es gibt aber ein Register, in dem sämtliche Pfändungen (Exekutionen) vermerkt sind. Von diesem Register können Sie einen sogenannten Exekutionsregisterauszug beim Bezirksgericht beantragen.
Wann bekommt man einen Brief vom Gerichtsvollzieher?
Wird ein Schriftstück per Gerichtsvollzieher übersandt, dann gilt dieses schon dann als zugestellt, wenn in Ihrem Briefkasten das Schreiben oder die Benachrichtigung über diese Zustellung eingeworfen wird. Das heißt, von diesem Zeitpunkt an laufen etwaige Fristen, die unbedingt beachtet werden sollten!
Was kostet SCHUFA Auskunft für Vermieter?
29,95 Euro
Die Schufa-Bonitätsauskunft kostet 29,95 Euro und kann per SEPA-Lastschrift bezahlt werden. Die Auskunft kannst Du online auf www.meineschufa.de beantragen und gleich bezahlen. Das PDF, das Du erhältst, enthält einen Code, mit dem der Vermieter die Echtheit des Dokuments verifizieren kann.
Wie erfahre ich ob ich Schulden Erbe?
Eine Antwort auf die Frage „Wie erfahre ich, ob ich Schulden erbe?“ sollte daher schnell gefunden werden. Das Nachlassgericht informiert Hinterbliebene zunächst nur darüber, dass ein Nachlass besteht. Bei der Testamentseröffnung erfahren die Erben lediglich, wie die bestehenden Vermögenswerte aufgeteilt werden.
Ist es sinnvoll über eine Schuldenhilfe zu gehen?
Meist ist es sinnvoll, den Weg über eine Schuldenhilfe zu gehen, da hier andere Möglichkeiten für die Verhandlungen mit den Gläubigern gegeben sind. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Rufen Sie heute noch und lassen Sie sich informieren.
Kann man sich von einem Anwalt für Schulden beraten lassen?
Als Alternative besteht die Möglichkeit, sich von einem Anwalt für Schulden beraten zu lassen. Diese Juristen sind meistens auf die relevanten Rechtsgebiete spezialisiert und können schneller reagieren als die kostenlose Schuldnerberatung.
Kann man ein Schuldner nicht sofort betreiben?
Zahlt ein Schuldner nicht, muss man ihn nicht sofort betreiben. Die sogenannte «vollstreckbare öffentliche Urkunde» hilft, Forderungen einfacher durchzusetzen. Das Bild wurde noch nicht geladen.