Wie finde ich mein PPPoE Benutzername und Passwort heraus?
der Benutzername für eine PPPoE-Verbindung ist die die T-Online-Anschlusskennung+T-Online-Zugangsnummer+Mitbenutzernummer+@t-online.de. Das Passwort ist das Persönliche Kennwort.
Was ist ein PPPoE-Fehler?
Der PPPoe-Fehler tritt auf, wenn die Kommunikation zwischen dem DSL-Modem und der Vermittlungsstelle gestört ist bzw. überhaupt nicht hergestellt werden kann.
Was ist PPPoE Fritzbox?
Über PPPoE-Passthrough stellen mit der FRITZ!Box verbundene Computer oder Router zusätzliche PPPoE-Internetverbindungen mit eigenen Zugangsdaten her. Die FRITZ!Box verhält sich dabei den Geräten gegenüber wie ein DSL-Modem.
Was ist eine PPP Aushandlung?
Das ist ganz einfach. Die Fehlermeldung PPP Aushandlung deutet auf einen Verbindungsverlust zum Server. Da das Kabel in Ordnung ist und auch sonst nichts verändert wurde, muss es auf dem Weg von der Vermittlungsstelle/Verteiler zu mir passieren.
Was ist bei o2 der Benutzername?
Mobilfunk: Als Mobilfunkkunde ist Ihre Handynummer Ihr Nutzername. Für Kunden mit den O2 DSL-Tarifen: All-in, Fun, S, M, L, Light, Comfort, Complete ist Ihr Nutzername in der Regel Ihre Hauptrufnummer. O2 LTE für Zuhause, O2 My Handy, O2 DSL-Tarife: Komplett, Internet, Telefon 4/8/16 MBit/s.
Was ist das PPPoE-Protokoll?
Das PPPoE-Protocol wurde zum ersten Mal 1999 im RFC 2516 definiert. PPPoE ist Teil des TCP/IP-Protokollstapels – und befindet sich dort auf der untersten Schicht, dem Netzzugang. Das Protokoll agiert in zwei verschiedenen Phasen, die wiederum Auswirkungen auf den Aufbau haben.
Was ist ein PPP-Protokoll?
Der bekannte PPP-Anteil des Datenpakets wird dabei in den Ethernet-Frame integriert. Das PPPoE-Protocol wurde zum ersten Mal 1999 im RFC 2516 definiert. PPPoE ist Teil des TCP/IP-Protokollstapels – und befindet sich dort auf der untersten Schicht, dem Netzzugang.
Wie funktioniert die PPPoE-Session?
Diese Suche funktioniert über einen Broadcast: Die Datenpakete werden also ohne spezielles Ziel in das Netz hinausgeschickt. Der Knotenpunkt, auch Point of Presence (PoP) genannt, antwortet dann und stellt so eine Kommunikationsebene zwischen den beiden Netzteilnehmern her. Anschließend startet die zweite Phase, die PPPoE-Session.
Welche Vorteile bietet das PPP-Protocol?
Das PPPoE-Protocol bietet dieselben Vorteile wie PPP, lässt die Technik aber über Ethernet laufen. Diese Netzwerktechnik ist inzwischen überall Standard und ermöglicht komplexe und schnelle Verbindungen. Der bekannte PPP-Anteil des Datenpakets wird dabei in den Ethernet-Frame integriert.