Wie finde ich meine Ressourcen?
Zu den persönlichen Ressourcen gehören: Motivation. Interessen. Geistige, emotionale, praktische Fähigkeiten.
Was fällt alles unter Ressourcen?
In der Volkswirtschaftslehre werden als Ressourcen typischerweise Arbeit, Boden, Umwelt und Kapital als Produktionsfaktoren betrachtet (und je nach Analyseziel auch andere Produktivkräfte), zum Beispiel Rohstoffe oder gesellschaftliche Faktoren, wie Ausbildung, Diversity oder Forschung.
Was sind natuerliche Ressourcen?
Zu den natürlichen Ressourcen zählt man Rohstoffe, Umweltmedien (Boden, Luft, Wasser), Fläche, strömende Ressourcen wie Erdwärme oder Wind- und Sonnenenergie, sowie Biodiversität einschließlich genetischer Vielfalt. …
Was gehört zu den Ressourcen?
Ressourcen sind Bestände und Mittel, die bestimmten Zielen und Zwecken dienen, wie der Erstellung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen. In der Wirtschaft gehören immaterielle und materielle Güter wie Betriebsmittel, Geld, Energie, Rohstoffe und Menschen dazu.
Was sind soziale Ressourcen Beispiele?
Beispiele für soziale Ressourcen: das Vorhandensein sozialer Netzwerke und positive soziale Bindungen. Beispiele für strukturelle Ressourcen: sichere Arbeits- und Lebensbedingungen oder Zugang zu einer gesundheitlichen Grundversorgung, Vereine.
Was ist der Unterschied zwischen Ressourcen und Fähigkeiten?
Meist werden darunter Betriebsmittel, Geldmittel, Boden, Rohstoffe, Energie oder Personen und (Arbeits-)Zeit verstanden In der Arbeitspsychologie werden unter Ressourcen auch Fähigkeiten, Kompetenzen, Charaktereigenschaften oder eine geistige Haltung verstanden (Wikipedia, 2015).
Was bedeutet persönliche Ressourcen und Kompetenzen?
Ihre Ressourcen sind alle Ihre Kompetenzen und Ihre persönlichen Eigenschaften. Es sind Ihre Stärken, die Sie kennen und bewusst einsetzen können. Potenziale sind Kompetenzen und Eigenschaf- ten, die in Ihnen stecken, Ihnen aber nicht bewusst sind und die Sie deshalb auch nicht einsetzen können.
Was versteht man unter Ressourcen Pflege?
Als Ressource bezeichnet man in der Medizin Hilfsmittel, Finanzmittel, Personal oder Fähigkeiten, die einem Heilberufler oder einem Patienten zur Verfügung stehen und deren er sich bedienen kann.