Wie findet die alte Bienenkonigin mit einem Teil ihres Volkes eine neue Behausung?

Wie findet die alte Bienenkönigin mit einem Teil ihres Volkes eine neue Behausung?

Bevor sie im Frühsommer mit Tausenden von Bienen als Schwarm den Stock verlässt, legt sie ihrem alten Staat Eier in dafür vorbereitete Weiselzellen. Eine neue Königin wird herangezogen. Der Schwarm lässt sich in einer großen summenden Traube nieder und sucht sich eine neue Behausung.

Wie nennt man eine weibliche Biene?

Ein Bienenstaat besteht aus einer Königin (weiblich, fertil), wenigen Drohnen (männlich, fertil) und vielen Arbeiterinnen (weiblich, steril). Sie haben alle charakteristische Körpermerkmale.

Welche Aufgaben haben die Arbeitsbienen?

Sobald die Arbeitsbiene in der Lage ist, Wachs zu produzieren, wird sie zur Baubiene und stellt Waben her. Im Laufe ihres kurzen Lebens übernimmt eine Arbeitsbiene außerdem die Wache an der Einflugöffnung des Bienenstocks, sammelt Nektar und Pollen und produziert Honig.

Welche Aufgaben haben die Arbeiterinnen?

Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen Bienen nicht als Sammlerinnen, sondern im Dunkel des Bienenstocks als „Innendienst-Bienen“: Sie bewachen den Eingang zum Stock, legen Futtervorräte für den Winter an, pflegen die Brut – jede Arbeiterin hat eine Aufgabe, die je nach Lebensalter wechselt.

Welche drei Bienenwesen kann man unterscheiden?

Am Anfang steht für jedes Bienenwesen ein Ei das die Königin in eine Arbeiterinnenbrutzelle, eine Drohnenbrutzelle oder eine Königinnenbrutzelle legt. Die drei Zellentypen unterscheiden sich in Form und Größe. Dabei ist die Zelle der Arbeiterin am kleinsten und die der Königin am größten.

Was ist die Bienenkönigin?

Die Bienenkönigin, auch Weisel oder Stockmutter genannt, ist das einzige geschlechtsreife weibliche Tier im Volk der Honigbienen. Ihr Hinterleib ist im Vergleich zu den der beiden anderen Phänotypen Drohn und Arbeiterin deutlich länger.

Welche Aufgaben übernehmen die Arbeiterinnen im Bienenvolk?

Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die Arbeiterinnen alle anfallenden Aufgaben im Bienenvolk übernehmen, außer die der Fortpflanzung. Das Privileg der Fortpflanzung ist im Bienenvolk der Bienenkönigin vorbehalten. Die Bienen-Arbeiterinnen sind entsprechend unfruchtbar, ihre Geschlechtsteile sind verstümmelt.

Wie lange muss eine Bienenkönigin Arbeiten?

Auch eine Bienenkönigin muss arbeiten. Ihre erste Aufgabe führt sie etwas ein bis zwei Wochen nach dem Schlupf durch. Beim Hochzeitsflug fliegt die Königin zu einem Drohnensammelplatz und paart sich dort mit bis zu 12 Drohnen. Die Spermien der Drohnen speichert sie in ihrer Samenblase für den Rest ihres Lebens.

Welche Aufgaben übernimmt die Bienenkönigin im Bienenstaat?

Neben dem Ablegen der Eier übernimmt die Bienenkönigin eine weitere wichtige Aufgabe im Bienenstaat. Durch Pheromone steuert sie das Geschehen im Staat: Der Stoff unterstützt das Lernverhalten der Arbeiterinnen und hält diese – auch während des Schwärmens – zusammen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben