Wie findet man die richtige Reha Klinik?
Erkundigen Sie sich nach Empfehlungen von Ärzten und Bekannten, informieren Sie sich aber unbedingt auch selbst! Vergleichen Sie die Leistungen verschiedener Rehakliniken. Nehmen Sie sich Zeit für die Recherche. Stellen Sie einen Reha-Antrag.
Kann man sich einen Reha Ort aussuchen?
Die neue rechtliche Regelung (§8 SGB IX) legt fest, dass sich jeder Patient selbst seine Reha-Einrichtung aussuchen darf. Sie müssen sich also an keiner Klinik-Liste ihrer Krankenkasse oder Rentenversicherung orientieren.
Was ist eine neurologische Rehabilitationsklinik?
In einer neurologischen Rehabilitationsklinik werden Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen des Nervensystems behandelt. Die neurologische Rehabilitation unterstützt Menschen nach einem Schlaganfall, nach Hirnblutungen, bei Tumoren oder im Rahmen einer Multiple Sklerose.
Welche Rehaklinik zahlt die Rentenversicherung?
Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung Bund
- Reha-Zentrum Bad Aibling – Klinik Wendelstein.
- Reha-Zentrum Bad Brückenau – Klinik Hartwald.
- Reha-Zentrum Bad Driburg – Klinik Berlin.
- Reha-Zentrum Bad Dürrheim – Klinik Hüttenbühl.
- Reha-Zentrum Bad Frankenhausen.
- Reha-Zentrum Bad Homburg – Klinik Wingertsberg.
Für welche Krankheiten gibt es eine Reha?
Häufige Gründe für Kur & Reha
- Alkoholsucht. Alkoholsucht ist eine seelische Erkrankung,
- Angststörungen. Angststörungen zählen mit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, die eine Reha erforderlich machen.
- Asthma.
- Bandscheibenvorfall.
- Brustkrebs.
- COPD.
- Depression.
- Herzinfarkt.
Wann habe ich Anspruch auf eine Reha?
Eine Reha wird in der Regel nach einer klinischen Behandlung empfohlen, um sowohl die durch die Krankheit entwickelten Symptome als auch Folgeschäden oder Nebenwirkungen der Therapien zu behandeln.
Kann man die Rehaklinik frei wählen?
Kann ich meine Rehaklinik frei wählen? Ja, sofern die Klinik zur Behandlung Ihrer Krankheit geeignet ist, nach gesetzlichen Standards zertifiziert ist und ein Versorgungs- und Belegungsvertrag mit dem Kostenträger besteht. Laut Ihres Wunsch- und Wahlrechts sollte ansonsten der Wahl Ihrer Rehaklinik entsprochen werden.
Wer zahlt die Kur Krankenkasse oder Rentenversicherung?
Wichtig zu wissen: Sie zahlen die Kosten für die Reha nicht selber, diese übernimmt der zuständige Kostenträger für Sie. In den meisten Fällen wird das die Rentenversicherung oder die Gesetzliche Krankenversicherung sein.
Was ist die beste Empfehlung für Reha nach einem Schlaganfall?
Beste Empfehlung für Reha nach einem Schlaganfall Die Kliniken Beelitz wurde durch das aktuell erschienene neue Tagesspiegel Gesundheitsmagazin „Vorsorge und Reha 2019/2020“ als eine der meistempfohlenen Rehakliniken für die stationäre Rehabilitation nach einem Schlaganfall ausgezeichnet.
Wie kann ich bei einem Schlaganfall schnell behandelt werden?
Damit die Ursachen eines Schlaganfalls – egal ob Hirnblutung oder Durchblutungsstörung – schnell behandelt werden können, ist das Absetzen des Notrufs nach einem Schlaganfall die wichtigste Sofortmaßnahme. Je länger die Durchblutungsstörung im Gehirn anhält, desto mehr Nervenzellen sterben ab und umso gravierender sind die Schlaganfall-Folgen.
Wie können sie Schlaganfall-Patienten trainieren?
Wenn Schlaganfall-Patienten täglich trainieren, vor allem, dann wird es das Gehirn mit der notwendigen Stimulation für die Genesung versorgt. Schriftliche Übungen allein können helfen, aber das Hinzufügen von nützlichen Schlaganfall-Reha-Ausrüstung erweitert die Art von Übungen, die Sie tun können.
Wie geht es mit einem akuten Schlaganfall zu retten?
Nach einem akuten Schlaganfall versuchen Ärzte zunächst die Schäden im Gehirn des Patienten möglichst zu minimieren. Dabei versuchen sie jenes Hirngewebe zu retten, das durch den Schlaganfall zwar gefährdet, aber unter Umständen noch zu retten ist.