Wie findet man heraus welcher Bruch zwischen zwei Brüchen liegt?
Egal, wie nahe zwei Bruchzahlen nebeneinander liegen: Du findest dazwischen immer noch eine Bruchzahl! Beispiel: Nimmst Du 57 und 67, dann kannst du einfach den Nenner vergrößern und die Bruchzahl „zwischen“ den beiden Brüchen nehmen: 57=1014 und 67=1214, und du siehst sofort: 1114 liegt zwischen den Brüchen!
Wie kürzt man zwischen den Brüchen?
Du kannst einen Bruch kürzen, indem du Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl dividierst. Beim Kürzen bleibt der vom Bruch dargestellte Anteil unverändert, dieser Anteil wird nur in größere Abschnitte unterteilt (die Einteilung wird vergröbert).
Was ist 5 8 als Dezimalzahl?
Tabelle für die Umrechnung von Dezimalzahlen und Brüchen
Bruch | Gleichwertige Brüche | Dezimal |
---|---|---|
3/8 | 6/16 | 0,375 |
5/8 | 10/16 | 0,625 |
7/8 | 14/16 | 0,875 |
1/9 | 2/18 | 0,111 |
Wie kann man die Mitte zwischen zwei Zahlen finden?
Die Mitte zwischen zwei rationalen Zahlen An der Zahlengeraden ist das gar nicht schwer: Du musst nur beide Zahlen markieren und dann mit gleichgroßen Schritten von den beiden Zahlen in Richtung Mitte gehen.
Wie kürzt man Brüche soweit wie möglich?
Um einen Bruch gleich auf Anhieb so weit wie möglich zu kürzen, bestimmt man einfach den größten gemeinsamen Teiler vom Zähler und vom Nenner und teilt dann durch diesen. Beispiel: 15/6 sollen gekürzt werden. und 5/2 läßt sich nicht weiter kürzen.
Wie kürzt man Brüche vor dem ausrechnen?
Beim Malnehmen von Brüchen sollte man die Brüche schon vor der Multiplikation kürzen. Dabei darf man auch über Kreuz kürzen. Das bedeutet, man darf den Zähler des einen Bruches mit dem Nenner des anderen Bruches kürzen. Wie man sieht, hat sich die Rechnung durch das Kürzen überkreuz erheblich vereinfacht.