Wie findet man Peer Review Artikel?

Wie findet man Peer Review Artikel?

Die meisten „peer-reviewten“ Artikel finden Sie wie oben erwähnt online in Datenbanken. Da aber viele Studenten zugleich die Vorgabe haben, keine Internetquellen für ihre erste Arbeit zu verwenden, ist das verständlicherweise verwirrend. Denn Datenbanken sind nur online zugänglich.

Wie findet man Fachzeitschriften?

Nachfolgend zählen wir einige Möglichkeiten auf, wie Sie relevante Zeitschriften ermitteln können.

  1. Directory of Open Access Journals (DOAJ)
  2. Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
  3. Web of Science.
  4. Scopus.
  5. Zeitschriftenliste in PubMed Central.
  6. Von ZB MED verlegte Zeitschriften.
  7. Hybrides Geschäftsmodell.

Wie findet man das richtige Journal?

Um die richtige Zeitschrift für Ihre Publikation auszuwählen, gibt es unterschiedliche Wege.

  1. Über die Datenbanken Web of Science oder Scopus. – mit einer Suchanfrage starten (z.B. climate change ice sheet mass loss) und das Suchergebnis nach den Zeitschriftentiteln analysieren.
  2. Auf der Journal-Seite.
  3. Auf Webseiten.

Was ist ein Peer-Review?

Bei einem Peer-Review wird dein Paper von unabhängigen Begutachtenden aus demselben Fachgebiet, also von Peers, bewertet. Diese Peers werden in der Regel von einem Journal ausgewählt, bei dem du dein Paper veröffentlichen möchtest. War dieser Artikel hilfreich? Du hast schon abgestimmt.

Sind der Herausgeber und die Reviewer zufrieden mit der Überarbeitung?

Sind der Herausgeber und die Reviewer mit der Überarbeitung schließlich zufrieden, wird dein Paper in dem Journal publiziert. Jeder kann einen wissenschaftlichen Artikel bei einem Journal einreichen. Allerdings ist es besser, wenn du bereits an einer Universität oder in einem Forschungsinstitut arbeitest.

Wie hochwertig ist deine Publikation?

Hochwertig ist deine Publikation dann, wenn sie in wissenschaftlich anerkannten Journals akzeptiert wird. Bevor du dein Paper einreichst, suchst du ein hochbewertetes Journal, das zum Thema deines Papers passt. Nach der Einreichung entscheiden die Herausgebenden des Journals, ob sich dein Paper generell als Publikation eignet.

Wie wird dein wissenschaftlicher Artikel bewertet?

Bei einem Peer-Review wird dein wissenschaftlicher Artikel, auch Paper genannt, von unabhängigen Begutachtenden aus demselben Fachgebiet, also von Peers, bewertet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben