Wie fokussiere ich bei Landschaftsaufnahmen?
Motivgestaltung bei Landschaftsaufnahmen Bei Landschaftsaufnahmen ist die Drittel-Regel besonders wichtig. Soll der Schwerpunkt auf dem Himmel und auf Weite liegen, dann sollte der Himmel etwa zwei Drittel des Bildes einnehmen.
Was für ein Objektiv für Landschaftsaufnahmen?
- Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM. Bestes Allround-Objektiv von Canon für Landschaftsaufnahmen.
- Canon EF 70-200mm f/2.8L IS III USM.
- Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM.
- Canon EF 16-35mm f/2.8L III USM.
- Tilt-Shift-Objektive Canon TS-E 17mm f/4L und TS-E 24mm f/3.5L II.
Welche Brennweite für Landschaft?
Für die Landschaftsfotografie empfiehlt sich in erster Linie ein Weitwinkelobjektiv. Aber auch ein Standardzoom Objektiv mit einer Brennweite zwischen 24-70 mm ist eine Gute Wahl. Die Lichtstärke ist beim Fotografieren von Landschaften nicht so wichtig wie bei der Nachtfotografie.
Welches Objektiv für Landschaft und Architektur?
Wie weiter oben schon erwähnt, reichen Weitwinkelobjektive bis zu einer Brennweite von 40 mm. Gerade für Landschaften ist aber ein Superweitwinkel sehr hilfreich, mit dem du einen noch größeren Ausschnitt auf deinem Bild festhalten kannst. Superweitwinkel haben eine Brennweite von weniger als 24 mm.
Welches Fuji Objektiv für Landschaftsaufnahmen?
Mit Brennweiten von 8 mm, 10 mm oder 11 mm bis zu 16 mm, 20 mm oder 22 mm lässt sich mehr von der prachtvollen Landschaft abbilden. Objektive mit Festbrennweiten sind wegen der guten Abbildungsleistung besonders empfehlenswert.
Welches Objektiv für Landschaftsaufnahmen Sony Alpha 6000?
Das Sony 10-18 mm besitzt eine gute Schärfe und einen kleinen Zoombereich, der aber für viele Landschaftsaufnahmen genau richtig ist. Wenn dir dieses Objektiv vom Budget her zu hoch ist, dann gibt es noch eine Alternative: das Samyang 12mm F2. 0.
Welches Objektiv für Alpha 6400?
Die Alphae noch mit dem 16-50mm Kit-Objektiv ausgeliefert. Bei der Alpha 6400 hat man die Wahl zwischen diesem und dem 18-135mm, und bei der Alpha 6600 steht nur das 18-135mm zur Auswahl. Sony SELP1650: Das 16-50mm ist mit nur 30mm Länge sehr kompakt und hat einen recht schnellen Autofokus.
Was ist A Mount?
Sony stellt Kameras mit zwei Objetivhalterungssystemen her: A-Mount und E-Mount. A-Mount ist ein Standard für Kameragehäuse mit teildurchlässigem Spiegel von Sony, wohingegen E-Mount in spiegellosen Gehäusen verwendet wird. A-Mount- und E-Mount-Kameras verfügen über Vollformat- und APS-C-Sensoroptionen.
Was ist E Mount Objektive?
E-Mount-Objektive sind die Standardobjektive für spiegellose Kameramodelle (ILCE-xx, NEX-xx). Die Modellbezeichnung eines A-Mount-Objektivs beginnt mit SAL, z. B. SAL1650.
Welche Objektive sind gut für Sony Alpha 58?
Auf die Alpha 58 passen Objektive mit A-Bajonett. Das 35mm ist eine gute Festbrennweite und mit tolle Bilder. Für was würdest du das Weitwinkelobjektiv verwenden? Empfehlen kann ich das Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM-Objektiv.
Was ist Sony Fe?
FE – Objektive, die einen 35-mm-Sensor abdecken und für die Verwendung mit den spiegellosen Vollformat-Kameras von Sony, wie z.B. der Sony Alpha A7, konzipiert sind. E – Objektive, die für die spiegellosen Kameras von Sony mit Sensoren der Grösse APS-C entwickelt wurden, wie z.B. die Sony Alpha A6000.
Was bedeutet ILCE bei Sony?
Es erschienen im Laufe der Zeit noch viele weitere Sony-NEX-Kameras (u. a. Um A- und E-Bajonett-Kameras leichter unterscheiden zu können, werden die Kameras in „ILCA“ und „ILCE“ unterteilt, wobei der letzte Buchstabe immer für die Bajonett-Art steht.
Welche Objektive für Sony a7iii?
Sony Alpha 7 Objektive: Meine persönlichen Empfehlungen
- Sony FE 24-105 mm F4 G OSS.
- Sony FE 70–200 mm F4 G OSS.
- Sony FE 16-35mm F4 ZA OSS.
- Sony FE 85mm F1.8.
- Sony FE 90 mm F2,8 Makro G OSS.
- Sony FE 50mm F1.8.
- Sony FE 24mm F1.4 GM.
- Sony FE 200–600 mm F5,6–6,3 G OSS.
Welches Objektiv für Sony Alpha 7?
24-70 G Master-Objektiv